Suche
487 bis 495 von 606 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleBergmännische Berufe im Wandel der Zeit
 Im Verlauf der Jahrhunderte entwickelte der Bergmann ein eigenes Brauchtum, welches sich z. B. in der bergmännischen Berufstracht und den Bergaufzügen manifestiert. Während der Führung sind die Kinder Teil eines gestalteten Bergaufzuges. Schneeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleTechnik entdecken - Historische Bergwerksanlagen und Kunstgezeuge
 Die Kinder sehen während eines Rundganges durch die Dauerausstellung des Museums die zahlreichen Schachtmodelle mit Pferdegöpeln und Bergwerksmaschinen. Sie basteln gemeinsam einen Pferdegöpel und erhalten einen Einblick ins Brauchtum. Schneeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDas sagenhafte Schneeberg
 Im Mittelpunkt stehen die Anfänge der Stadt und der reiche Sagenschatz Schneebergs. Die Kinder puzzeln in mehreren Gruppen und bauen gemeinsam einen silbernen Tisch, an dem sie Platz nehmen werden. Danach gehen sie an historische Orte. Schneeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleSpiele für Jungen und Mädchen
 Einblicke in die Vielfalt der Spielsachen der letzten 200 Jahre 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleLösungsansatz zur Sozialen Frage made in Sachsen: Genossenschaften
 Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung des Schulze-Delitzsch-Haus gewinnen die SchülerInnen Einblick in die Geschichte eines der erfolgreichsten Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage während der Industrialisierung. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          Schule"Mit vereinten Kräften ans Ziel" - Eine Idee aus Sachsen verändert die Welt
 Viele gemeinsam können mehr erreichen als ein Einzelner allein. Dieser Gedanke bildete die Grundlage für die ersten Genossenschaftsgründungen Deutschlands durch den Delitzscher Hermann Schulze-Delitzsch während der Industrialisierung. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleRitterliches auf Burg Gnandstein
 Altersgerechte Führung durch die mittelalterliche Wehranlage. Frohburg OT Kohren-Sahlis 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDie barocke Residenz. Dresden im 17./18. Jahrhundert
 Der barocke Boom Dresdens als Residenzstadt und die Entwicklung zur Kulturmetropole im Zeitalter der Augusteischen Kurfürsten. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleProjekttag: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
 Stadtmodelle und originale Objekte bieten Einblicke in die topografischen und sozialen Strukturen Dresdens im Mittelalter sowie den Alltag der Bürger. Die Schüler vertiefen anschließend ihr Wissen in einem kreativen Workshop. Dresden 
