Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (59)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (62)
    • Kulturgeschichte (109)
    • Kunst (48)
    • Naturkunde (11)
    • Naturwissenschaft (10)
    • Persönlichkeit (14)
    • Technik (35)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (31)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

10 bis 18 von 147 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt die Hände von Kindern, die sich im Direktfarbdruck mit Pflanzen und Rollen auf einem Papier üben.

    Schule

    Vom Schönfärben und Blaumachen

    Im museumseigenen Färbergarten lernen die Kinder, welche Pflanzen färben und wie diese aufbereitet werden.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf grünem Untergrund sind gewebte Papier-Schafe aufgebracht.

    Schule

    Schafwiese

    Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler das Kreuzen von Fäden – das Weben – kennen beziehungsweise gestalten mit Papier.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Entlang der Fensterfront stehen Handwebrahmen und Sitzgelegenheiten für die Workshopteilnehmer

    Schule

    Spinnen, Spulen, Weben

    Im Rahmen des Mitmachangebotes erleben die Schülerinnen und Schüler an Handgeräten, wie Stoff hergestellt wird.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Grünes Plakat mit fliegendem Teppich und dem Ausstellungsnamen

    Textil? Zukunft! 2025

    Ein Kooperationsprojekt mit dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

    Crimmitschau

    27. März 2025 bis 27. Juli 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Eine Grafik, die einem Stoffmuster ähnelt, in verschiedenen Rosa und Gelb-Tönen. Darauf der Ausstellungstitel "Fabric Visions / Textile Visionen. Textil zwischen Kunst, Technik und Nachhaltigkeit"

    Fabric Visions
    Textile Visionen

    Textil zwischen Kunst, Technik und Nachhaltigkeit

    Limbach-Oberfrohna

    13. April 2025 bis 09. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

    Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100 thematischen Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Darstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt zwischen 1890 und 1990.

    Crimmitschau OT Blankenhain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Mineralogisch-Geologische Sammlungen Zwickau

    Büschelförmiger Kalkspat, große Bleche von gediegenem Kupfer und allein sechs Vitrinen voller prächtig gefärbter Minerale und Edelsteine, dazu versteinerte Pflanzen und Tiere - das Museum zeigt faszinierende Schätze der Erde.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Waldenburg

    Heute sind neben den prunkvollen Festsälen – dem Blauen und dem Gelben Saal – das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen.

    Waldenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Burg Schönfels

    Die landschaftsprägende Burg Schönfels, 1225 erstmals urkundlich erwähnt, zeigt sich noch heute in einzigartig bewahrter Geschlossenheit.

    Lichtentanne OT Schönfels

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 17
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025