Suche
64 bis 72 von 167 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
 Im 1953 gegründeten Museum zeigen auf drei Etagen rund 5000 Exponate die Entwicklung der erzgebirgischen Spielwarenregion. Die Dauerausstellung schlägt den Bogen von den Anfängen bis hin zum Kunsthandwerk und unikatem Holzdesign der Gegenwart. Kurort Seiffen/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
 Das Freilichtmuseum zeigt Architektur und Werkstätten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Den Mittelpunkt der dörflichen Museumsanlage bildet das in situ erhalten gebliebene Preißlersche Wasserkraftdrehwerk. Kurort Seiffen/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVon der Mühle zum Hammerwerk – Historische Nutzung der Wasserkraft
 Besichtigung des Frohnauer Hammers und des Geländes mit dem Schwerpunkt Energiegewinnung aus Wasserkraft Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum für bergmännische Volkskunst
 Das Museum für bergmännische Volkskunst ist im denkmalgeschützten Bortenreuther-Haus untergebracht. Dem Besucher erschließt sich eine Präsentation der erzgebirgischen Spitzenkunst und der bergmännischen Kultur. Schneeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleAls der Steiger kam
 Interaktives museumspädagogisches Angebot zum Bergbaulabyrinth Drebach OT Scharfenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Erstes Deutsches Strumpfmuseum
 Ein umfangreicher historischer Maschinenpark ist in Schauvorführungen erlebbar, eine umfangreiche Strumpfmusterkollektion bereichert die Präsentation. Gelenau/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleZinn – Rohstoff der Zukunft?
 Zinn als Rohstoff: Entstehung, Abbau im Laufe der Zeit, Verwendung damals und heute, Bedeutung Ehrenfriedersdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWie das Erz ins Gebirge kam
 Entstehung der Lagerstätte Ehrenfriedersdorf, Vulkanismus, Minerale und deren Eigenschaften, praktische Übung Ehrenfriedersdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleSpuren des Bergbaus – über und unter Tage
 Geologie-Grundlagen, Merkmale/Vorkommen der vier Gesteine, Spuren des Bergbaus, Bergbaulandschaft und Fundstücke Ehrenfriedersdorf 
