Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (35)
    • Chemnitz Stadt (18)
    • Dresden Stadt (43)
    • Erzgebirgskreis (23)
    • Görlitz Landkreis (48)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (49)
    • Meißen Landkreis (5)
    • Mittelsachsen Landkreis (8)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (13)
    • Vogtlandkreis (4)
    • Zwickau Landkreis (11)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

73 bis 81 von 262 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Rote Becherflechten mit stielartigen Strukturen, umgeben von moosiger Waldumgebung

    Schule

    Flechten und Moose: Exkursion und Probenahme

    Gemeinsam mit einem Experten gehen wir auf Exkursion im Wald, um die Vielfalt der Moose und Flechten zu entdecken.

    Görlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum Schneckenstein

    Die Sammlung von vogtländischen Mineralien zählt zu den bedeutendsten und umfangreichsten der Region.

    Muldenhammer OT Schneckenstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Plakat zeigt den Titel '800 Jahre Aberglaube und Magie' in roter Schrift vor einem historischen Gemälde, auf dem mehrere Personen in einer Szene mit Büchern, Kerzen und rituellen Gegenständen dargestellt sind.

    Schule

    Die Alchemie und das Vermessen der Welt

    Erforscht mit uns die faszinierende Verbindung von Wissenschaft und Magie – vom Messen der Erde bis zur Mystik von Sonne und Mond!

    Kamenz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Mit allen Sinnen

    Eine Führung durch das Kinder-Museum

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Verbundene Arme und Beine von Kindern

    Kita/Vorschule

    Erste Hilfe für Kinder

    Dass auch Kinder schon prima Erste Hilfe leisten können, das lernen die Kleinen in diesem Angebot für Vorschulkinder.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Zwei Erwachsene stehen mit einer Grundschulgruppe im Außenbereich des Museums. Ein Erwachsener erklärt das historische Kartoffelwäsche-Gerät.

    Schule

    Kartoffeltag

    In dem Angebot dreht sich alles um eines der wichtgsten Nahrungs- und Futtermittel der Welt.

    Großenhain OT Zabeltitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine Grundschulgruppe und ihre erwachsene Begleiterin stehen im Außenbereich des Museums, die Kinder inspizieren ein großes hölzernes Gerät namens Windfege.

    Schule

    Vom Korn zum Brot

    Woher kommt das Brot beim Bäcker oder im Supermarkt? Hier wird diese Frage beantwortet.

    Großenhain OT Zabeltitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Offener, von einer Glasscheibe bedeckter Bienenstock mit Waben und Bienen

    Schule

    Naturwunder Honigbiene

    Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtige „Arbeit“ der Honigbienen kennen.

    Großenhain OT Zabeltitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier Schüler vor der Vitrine mit dem „Goldenem Kaffeezeug“ im Neuen Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

    Schule

    Das Neue Grüne Gewölbe – Highlightführung

    Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und lernen die Highlights bedeutender Schatzkunst kennen.

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 30
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025