Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (10)
    • Dresden Stadt (11)
    • Erzgebirgskreis (46)
    • Görlitz Landkreis (17)
    • Leipzig Landkreis (13)
    • Leipzig Stadt (14)
    • Meißen Landkreis (14)
    • Mittelsachsen Landkreis (40)
    • Nordsachsen Landkreis (13)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (14)
    • Vogtlandkreis (7)
    • Zwickau Landkreis (41)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

46 bis 54 von 265 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Alte Wasserkunst
    Technisches Denkmal

    Das technische Denkmal mit seinem 47 Meter hohen steinernen Turm prägt seit dem 16. Jahrhundert die Silhouette von Bautzen.

    Bautzen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Historisches Handwerkerhaus
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Das kleine, nur etwa 4m breite, zweigeschössige Renaissancegebäude ist das älteste noch weitgehend in seinem historischen Zustand erhaltene Haus der einfacheren Bevölkerungsschichten Torgaus.

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museumsgehöft im Erlichthof Rietschen
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Die aus umliegenden Dörfern stammenden Schrotholzhäuser vermitteln das Bild eines Lausitzer Heidedorfs des 19. Jahrhunderts.

    Rietschen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Haus Schminke
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Das Haus Schminke ist eines der weltweit bedeutendsten Wohnhäuser des 20. Jahrhunderts und gilt als Hauptwerk von Architekt Hans Scharoun im Bereich des privaten Wohnungsbaus.

    Löbau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine große Ausstellungstafel mit einem verfremdeten, verschwommenen Bild eines Reisebusses und einem Text mit der Überschrift "Freikauf aus der DDR" und einem Zitat. Es lautet Zitat "Aber andererseits sind wir natürlich keine Dummköpfe und lassen unsere Gefängnisse voll mit irgendwelchen Schmarotzern, die wir sowieso nicht brauchen... Also alles muss politisch entschieden werden, durchdacht werden. Redebeitrag von Erich Mielke auf einer MfS-Dienstbesprechung vom 12. Februar 1987." Zitat Ende.

    Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
    Ausstellung

    Der ehemalige politische Haftort mit doppelter Diktaturgeschichte (Nationalsozialismus und SBZ/DDR) ist heute ein Lernort für Demokratie.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Museum für Angewandte Kunst
    Museum

    Mit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
    Museum

    In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig befindet sich seit 1990 das Museum in der 'Runden Ecke' . Es informiert über Geschichte, Struktur und Arbeitsmethoden des DDR-Geheimdienstes.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein wie ein historisches Künstleratelier anmutender Raum mit Gemälden, Staffeleien, Büchern und Skulpturen

    Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
    Personengedächtnisort

    Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.

    Dresden OT Neustadt

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 30
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025