Suche
73 bis 81 von 290 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
Das Pochwerk der einstigen Fundgrube Siebenschlehen diente der Aufbereitung der abgebauten Kobalterze. Die Dauerausstellung im Pochwerksgebäude befasst sich mit der Geschichte des Kobaltbergbaus ab dem 16. Jahrhundert.
Schneeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Scharfenstein
Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens.
Drebach OT Scharfenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Krobnitz
Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Mylau
Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Stein
Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming
Hartenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig befindet sich seit 1990 das Museum in der 'Runden Ecke' . Es informiert über Geschichte, Struktur und Arbeitsmethoden des DDR-Geheimdienstes.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Colditz
Bekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche.
Colditz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Die Gedenkstätte informiert über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges vor allem in der Region Leipzig.
Leipzig OT Schönefeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100 thematischen Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Darstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt zwischen 1890 und 1990.
Crimmitschau OT Blankenhain