Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (22)
    • Chemnitz Stadt (12)
    • Dresden Stadt (25)
    • Erzgebirgskreis (12)
    • Görlitz Landkreis (5)
    • Leipzig Landkreis (5)
    • Leipzig Stadt (20)
    • Meißen Landkreis (5)
    • Mittelsachsen Landkreis (12)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (10)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (14)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

82 bis 90 von 157 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Heimatmuseum „Carl Swoboda“ Schirgiswalde

    Im Museum wird die interessante und wechselvolle Geschichte Schirgiswaldes vorgestellt. Gezeigt werden außerdem Zeugnisse der Volkskunst und des Handwerks sowie eine Weberstube mit funktionierendem Handwebstuhl.

    Schirgiswalde-Kirschau OT Schirgiswalde

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Bad Schandau

    Das Museum würdigt Erich Wustmann und vermittelt in seinem heimatkundlichen Teil Kenntnisse aus Vergangenheit und Gegenwart der Region des oberen Elbtals.

    Bad Schandau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    ein kleiner Einblick in die Jugendkunstwerkstadt 2019

    Schule

    Jährlich im März/April: Jugendkunstwerkstatt

    Jugendschülerprojekt zum Thema „Expressionismus – Erich Heckel in Döbeln“

    Döbeln

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Paul-Fleming-Haus Hartenstein

    Das Fleming-Haus dokumentiert durch Schautafeln, Werkausgaben und sachbezogene Literatur das Wirken des in Hartenstein geborenen Dichters Paul Fleming (1609-1640). Außerdem wird auf weitere aus Hartenstein stammende Persönlichkeiten hingewiesen.

    Hartenstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Bild zeigt ein Porträt der Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuber (1697–1760) in jungem Alter.

    Schule

    Was für ein Theater, Frau Neuber!

    Gemeinsam entdecken wir das Leben der Friederike Caroline Neuber und ihre große Reform des deutschsprachigen Theaters im 18. Jahrhundert.

    Reichenbach im Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Bild zeigt eine Szene mit Waldarbeitern. Sämtliche Figuren von Menschen, Bäumen und Gerät sind handgeschnitzt und handbemalt.

    Schule

    Geschichte des Erzgebirges II – In der Mitte Europas

    In diesem Ausstellungsworkshop lernen die Teilnehmenden, die Objekte zu „lesen“ und als Ausdrucksformen kollektiver Erinnerung zu deuten.

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf dem Foto sind zwei jugendliche Mädchen von hinten zu sehen, die, auf dem Boden sitzend, sich über die an der Wand hängenden Gemälde mit Darstellungen menschlicher Körper beziehungsweise Gesichter austauschen. In den Händen halten sie Clipboards.

    Schule

    Was war vor dem Selfie?

    Entdeckt verschiedene (Sebst-)Porträts und zieht einen Vergleich zu den heutigen Selfies, bevor ihr ein eigenes Selfie schießt. 

    Freital OT Burgk

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen Blick in den Barbara-Uthmann-Saal im Erzgebirgsmuseum. Im Vordergrund ist ein historischer Webstuhl zu sehen, an der Wand hängt ein historisches Ölgemälde.

    Schule

    Ein Haus voller Geschichte(n)

    Pädagogische Überblicksführung durch das Museum

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Ritter sein auf Schloss Klippenstein

    Taugt ihr zum Ritter? Der Burgherr Thimo von Radeberch höchstpersönlich übernimmt eure spannende Ausbildung.

    Radeberg

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 18
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025