Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
163 bis 171 von 295 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Vielfalt alter Obstsorten
Sonderausstellung in der Orangerie des Burggartens
Frohburg OT Kohren-Sahlis
01. Oktober 2016 bis 19. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
K: KafKa in KomiKs
Literatur-Klassiker von Franz Kafka im Comic-Gewand: Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen drei Graphic Novels rund um den Autor Franz Kafka.
Leipzig OT Plagwitz
24. Januar 2016 bis 03. April 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im alten Ägypten.
Die Ausstellung zeigt u.a. Funde einer Gusswerkstatt des 1. Jahrtausends v. Chr. und ihre Untersuchung mit verschiedenen bildgebenden Verfahren.
Leipzig
10. Dezember 2015 bis 29. Mai 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ringelnatz im Profil - Ernst Moritz Engert (1892 - 1986)
Scherenschnittkünstler
Ernst Moritz Engert (1892 - 1986) Konturen und Silhouetten Zum 125. Geburtstag
Wurzen
06. August 2017 bis 17. September 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Wie süß - Das Jülicher Zuckerbankett auf Schloss Rochsburg"
Erleben Sie das weltweit größte Kunstwerk aus Zucker! Geschaffen nach der so genannten Jülicher Hochzeit des Jahres 1585, gestaltete der Düsseldorfer Zuckerbäcker Georg Maushagen dieses Schaubankett nach.
Lunzenau OT Rochsburg
08. April 2017 bis 15. Oktober 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
Frans Masereel (1889 1972) war einer der bedeutendsten Antikriegskünstler des 20. Jahrhunderts und prangerte vor allem mit seinen Holzschnitten soziale Missstände und Krieg an.
Leipzig OT Plagwitz
18. September 2016 bis 27. November 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gedrucktes bleibt. 25 Jahre Wiedergründung des Leipziger Bibliophilen-Abends
Die Ausstellung dokumentiert anhand von Grafiken, Büchern, Druckplatten und Dokumenten die Gesamtentwicklung des LBA und damit auch ein wichtiges Kapitel Leipziger Druck- und Mediengeschichte.
Leipzig OT Plagwitz
30. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sandmann, lieber Sandmann
Sonderausstellung mit originalen Bühnenbildern, zahlreichen Requisiten, Fahrzeugen, Trickpuppen und natürlich verschiedenen Sandmannfiguren
Oschatz
12. November 2016 bis 19. März 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nur noch bis 4. Dezember 2016: Sonderausstellung WissenSchaf(f)t Sammlungen"
Geschichten aus den Sammlungen der Universität Leipzig
Anhand des erst- und letzterworbenen Objektes stellen sich 23 zum Teil sonst nicht zugängliche Lehrschausammlungen der Universität Leipzig einer breiten Öffentlichkeit vor.
Leipzig
23. Juni 2016 bis 04. Dezember 2016