Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (14)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (63)
    • Kulturgeschichte (150)
    • Kunst (180)
    • Naturkunde (6)
    • Naturwissenschaft (2)
    • Persönlichkeit (35)
    • Technik (43)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (68)
  • von
  • bis
    • Vogtlandkreis (63)
    • Zwickau Landkreis (255)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (253)
  • Vogtland (65)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (53)
  • Familien (40)
  • Ferienprogramm (4)
  • Gruppen (39)
  • Hörgeschädigte (12)
  • Kinder (31)
  • Kognitiv Eingeschränkte (5)
  • Mobilitätseingeschränkte (8)
  • Sehgeschädigte (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

154 bis 162 von 318 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    800 Jahre Ersterwähnung oppidum Zwickau
    Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke

    In einer Urkunde, die auf den 12. Mai 1212 datiert ist, wird Zwickau erstmals als oppidum (befestigte größere Siedlung bzw. Stadt) bezeichnet. Die kleine Ausstellung soll dem denkwürdigen Datum Rechnung tragen.

    Zwickau

    03. Juni 2012 bis 29. Juli 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Sonderausstellung MATCHBOX Kleine Traumautos

    Von Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen heiß geliebt, bei Sammlern begehrt und zu hohen Preisen gehandelt - der Faszination Matchbox sind schon Generationen erlegen.

    Zwickau

    01. Juli 2012 bis 21. Oktober 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ei - in Schale geworfen
    Osterausstellung

    2000 kunstvoll gestaltete Eier aus aller Welt & historische Osterpostkarten

    Auerbach/Vogtland

    09. März 2013 bis 21. April 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Mitgebracht - Eindrücke von Reisen. Aquarelle und Ölbilder von Manfred Pietsch

    Diese Ausstellung macht Lust aufs Reisen...

    Lichtentanne OT Schönfels

    10. März 2013 bis 05. Mai 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sanierte Fassade des Schlosses vom Schlosspark aus betrachtet, Fensterzeilen, beiger Putz, rotes Dach

    Joseph Mattersberger
    Ein Bildhauer im Dienste der Grafen von Einsiedel

    Anlässlich des 260. Geburtstages des Bildhauers Joseph Mattersberger (1755-1825) beschreibt die Sonderausstellung im Museum Schloss Wolkenburg sein Leben und Werk anhand zahlreicher Plastiken aus Eisen und Gips, sowie Grafiken und Gemälde

    Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen

    05. Juni 2015 bis 03. Januar 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Industriearchitektur im Limbacher Land Gebäude, Unternehmen, Baumeister

    Eine Fotoausstellung über die Industriegeschichte des Limbacher Landes

    Limbach-Oberfrohna

    23. Juli 2015 bis 25. Oktober 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    ECCE! Hartwig Ebersbach. Retrospektive

    In der Ausstellung wird das Lebenswerk des international renommierten Künstlers in seiner Heimatstadt Zwickau greifbar. Zu sehen sind rund 80 Werke aus allen Schaffensphasen.

    Zwickau

    16. Mai 2015 bis 09. August 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    Max-Pechstein-Förderpreis der Stadt Zwickau 2015

    Die Förderung zeitgenössischer, noch nicht etablierter Kunst zählt zu den wichtigen kulturellen Aufgaben, die ein Förderpreis ermöglicht. Im Jahr 2015 wird der Kunstpreis der Stadt Zwickau zum achten Mal ausgelobt.

    Zwickau

    29. August 2015 bis 18. Oktober 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    RE:BELLION / RE:LIGION / RE:FORM. Künstler agieren im Umbruch

    Die Ausstellung findet aus Anlass der Lutherdekade 2008-2017 und des baldigen 500-jährigen Jubiläums der Reformation statt und ist als konzeptioneller Beitrag der Kunstsammlungen Zwickau zu diesem Thema zu verstehen.

    Zwickau

    31. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 36
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025