Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
316 bis 324 von 343 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
BAXXE : HEIMAT
Zeitgenössische Fotografien und Archivaufnahmen aus Gedeo, Äthiopien
Eine Ausstellung von Maheder Haileselassie – Sonderausstellung in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Addis Abeba und dem Frobenius-Institut in Frankfurt am Main
Bautzen
14. März 2020 bis 16. August 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben
Im Werk des slowenischen Künstlers Ante Trstenjak (1894–1970) nimmt die Lausitz eine wesentliche Rolle ein. Fasziniert von den vielfältigen Trachten sorbischer Frauen und Mädchen bereiste er 1928 die Ober- und Niederlausitz für Studien
Bautzen
20. September 2020 bis 09. Mai 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
In die Welt gerückt
Neuere Arbeiten von Almut-Sophia Zielonka. Malerei. Grafik. Skulptur.
Das Museum Bautzen gibt zum 55. Geburtstag von Almut-Sophia Zielonka mit 60 ausgestellten Werken Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen hauptsächlich der letzten fünf Jahre.
Bautzen
15. Juni 2021 bis 15. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die schöne Müllerin.
Gemälde von Ulrike Mětšk. Nach der Musik von Franz Schubert und Gedichten von Wilhelm Müller.
2019 schuf Ulrike Mětšk den Bilderzyklus „Die schöne Müllerin“. Entstanden sind 20 Bildwerke, die das Museum Bautzen in einer Kabinettausstellung präsentiert.
Bautzen
15. Juni 2021 bis 15. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ostern bei den Sorben
Jutry w Serbach
Dieser Sonderausstellung veranschaulicht die Traditionen der Sorben rund um das Osterfest.
Bautzen
21. März 2020 bis 23. August 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Machot časa. Zeitschläge
wot běłeho k čornemu. von weiß bis schwarz
Personalausstellung mit Zeichnungen und grafischen Blättern der Künstlerin Maja Nagel
Bautzen
20. Juni 2021 bis 26. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Handwerk hat goldenen Boden“
Werkstätten von Handwerkern prägten einst viele Kleinstädte.
Reichenbach/Oberlausitz
05. Juni 2021 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Napoleonische Geschichten aus der sächsisch-polnischen Grenzregion“
Das Projekt wird durch die Europäische Union mit Unterstützung der Euroregion Neisse e.V. über den Kleinprojektefonds des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gefördert.
Markersdorf
24. August 2021 bis 26. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Begegnung mit der Leere“
Das 1. Obergeschoss des Schlosses Krobnitz ist erstmals seit 2005 wieder „leer“ zu sehen.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
01. August 2021 bis 06. März 2022