Archiv
- von
- bis
595 bis 603 von 799 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alte Münze(n)
 Die Ausstellung Alte Münze(n), die in Zusammenarbeit mit dem Münzverein Zwickau e. V. entstanden ist, ist ein numismatischer Streifzug durch die Geschichte des Geldes mit besonderem Augenmerk auf die Münzstätte in Zwickau. Zwickau 28. Mai 2017 bis 23. Juli 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Cliché verre - die Wiederentdeckung einer Radiertechnik
 In ihrem Atelier für Radierung in Leipzig sind Maria und Vlado Ondrej seit Jahren intensiv mit der Technik des Cliché Verre befasst. Chemnitz 02. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Denken im Zwiespalt«Zum 200. Geburtstag des Philosophen Rudolph Hermann Lotze
 Aus Anlass des 200. Geburtstages des in Bautzen geborenen Philosophen Hermann Lotze zeigt das Museum Bautzen eine Sonderausstellung. Bautzen 19. Mai 2017 bis 24. September 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tibets Sachse. Ernst Hoffmann wird Lama Govinda1898-1985
 Die Ausstellung dokumentiert Lama Govindas Wirken und präsentiert eine große Auswahl an Kreidezeichnungen, die die beeindruckenden Landschaften Indiens, Tibets und Nordafrikas wiedergeben. Waldheim 22. Mai 2016 bis 21. Mai 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gehauen in Holz und SteinWir zeigen Holzbildhauerarbeiten von Walter Einert und Helfried Mende und Steinbildhauerei von Bodo Grimmer
 Wie viele Arbeitsschritte braucht es von der Zeichnung bis zur aus Stein gehauenen Figur oder dem steinernen Schmuckelement eines Hauses? Welche Werkzeuge braucht ein Bildhauer, um Holz zu bearbeiten? Rabenau 12. März 2017 bis 11. Juni 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sensation Propaganda Widerstand500 Jahre Flugblatt: von Luther bis heute
 Ohne das Medium des Flugblatts hätten die reformatorischen Gedanken Martin Luthers niemals das Echo gefunden, das Luther schließlich zu einem der wichtigsten Protagonisten der Neuzeit gemacht hat. Leipzig 09. Dezember 2016 bis 23. Juli 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mensch Martin - Hut ab!
 Interaktive Sonderausstellung für Familien und Schulklassen Annaberg-Buchholz 27. Februar 2017 bis 06. März 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Reformation - lokal. Auswirkungen in Annaberg und Buchholz
 Die neue Sonderausstellung im Erzgebirgsmuseum befasst sich mit den kulturhistorischen Auswirkungen der Reformation in Annaberg und Buchholz. Annaberg-Buchholz 08. April 2017 bis 05. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tschichold in St. GallenDer Leipziger Typograf Jan Tschichold und seine Arbeitsbibliothek
 Bisher unbekannte Zeugnisse aus der Arbeitsbibliothek des bedeutenden aus Leipzig stammenden Typografen Jan Tschichold (19021974). Leipzig OT Plagwitz 05. März 2017 bis 21. Mai 2017 
