Archiv
- von
- bis
82 bis 90 von 258 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Von der Filmrolle zur DVDKleine Ausstellung aus der Reihe "Einblicke"
 Amateurfilme, die zwischen 1950 und 1988/89 meist im 16-mm-Format entstanden sind, widerspiegeln das Leben der Zwickauer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Historische Film- und Vorführtechnik ergänzt die Exposition. Zwickau 21. August 2011 bis 23. Oktober 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Göttlichkeit des Lichts - Fritz von Uhde (1848-1911)Leben, Werk und kulturelles Umfeld zum 100. Todestag des Künstlers
 Als »Maler des Lichts« gehört Fritz von Uhde zu den großen Meistern des Realismus und Impressionismus in Deutschland. Zwickau 14. August 2011 bis 06. November 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung "Vom Faustkeil zur Flinte"
 Waffen begleiten uns durch alle Perioden der Menschheitsgeschichte und sind kulturgeschichtlich von Bedeutung. Auf anschauliche Weise zeigen sie den Weg der Menschheit durch die Geschichte. Zwickau 06. März 2011 bis 13. Juni 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die wunderbare Welt der Briefmarken Heimatgeschichte im KleinformatKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 Ein faszinierendes Stück Zwickauer und damit auch sächsischer Geschichte abgebildet auf Briefmarken präsentiert die kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke. Zwickau 26. August 2012 bis 21. Oktober 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          INDUSTRIEARCHITEKTUR IN SACHSENerhalten - erleben - erinnern
 Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e. V. in Kooperation mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen und dem Westsächsischen Textilmuseum Crimmitschau. Crimmitschau 22. März 2012 bis 16. September 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          800 Jahre Ersterwähnung oppidum ZwickauKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 In einer Urkunde, die auf den 12. Mai 1212 datiert ist, wird Zwickau erstmals als oppidum (befestigte größere Siedlung bzw. Stadt) bezeichnet. Die kleine Ausstellung soll dem denkwürdigen Datum Rechnung tragen. Zwickau 03. Juni 2012 bis 29. Juli 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung MATCHBOX Kleine Traumautos
 Von Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen heiß geliebt, bei Sammlern begehrt und zu hohen Preisen gehandelt - der Faszination Matchbox sind schon Generationen erlegen. Zwickau 01. Juli 2012 bis 21. Oktober 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Anne Beuthner "Auf der Suche nach dem Licht - Nordlandimpressionen"Kleine Sonderausstellung aus der Reihe "Einblicke"
 Fotografien, die zeigen, wie die Magie des Lichts das Leben, die Natur und ihre Farben beeinflusst - stimmungsvolle Nordlandimpressionen. Zwickau 18. März 2012 bis 13. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zwickau und das Muldenland. Fotografien und Aquarelle aus zwei Jahrhunderten
 Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung mit den Kunstsammlungen lässt das Stadtarchiv rund 100 Jahre Zwickauer Stadtgeschichte lebendig werden. Zwickau 02. September 2012 bis 21. Oktober 2012 
