Archiv
- von
- bis
1 bis 9 von 22 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Spannende Geschichte(n) und bekannte Märchen mit Zinnfiguren
Zinnfiguren in Dioramen, als Vignetten, Einzelaufstellungen und in Wandbildern stellen Themen der vergangenen Jahrhunderte dar.
Oschatz
25. März 2023 bis 04. Juni 2023
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Götter – Geister – Geishas
Japanische Netsuke und Okimono aus der Sammlung Zimmermann
Fernöstliche Miniaturkunstwerke laden zum Staunen ein.
Torgau
17. März 2023 bis 18. Juni 2023
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Verlorene Orte
Braunkohle und Strukturwandel im Delitzscher Land
Sonderausstellung über den Braunkohleabbau im Delitzscher Land und der ihm zum Opfer gefallenen Ortschaften und menschlichen Schicksale
Delitzsch
18. Juni 2022 bis 30. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Alltag im Kindergarten der DDR
Wer sich die Sonderausstellung anschaut, fühlt sich in die 1970er und 1980er Jahre zurückversetzt.
Oschatz
04. Juni 2022 bis 03. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Barocke Pracht im Stundentakt
Otto Scherell Ein fast vergessener Kunstsammler
Am Donnerstag, den 26. März 2009, eröffnet im Museum Barockschloss Delitzsch die Ausstellung »Barocke Pracht im Stundentakt« Otto Scherell Ein fast vergessener Kunstsammler aus Delitzsch.
Delitzsch
26. März 2009 bis 28. Juni 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Eine HAARige Geschichte
Gunter Heil, Friseurmeister aus Riesa, stellt seine Privatsammlung aus, welche über das Handwerk der Bader, Barbiere, Perückenmacher und Friseure erzählt.
Oschatz
05. September 2009 bis 15. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Bärenfieber
Eine "bärige" Sonderausstellung ist derzeit im Museum Oschatz zu sehen
Oschatz
27. November 2011 bis 11. März 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Mörder, Gauner und Ganoven Die dümmsten Verbrecher
Diese Sonderausstellung zeigt weniger Mord und Totschlag als vielmehr Möglichkeiten, sich vor Kriminalität selbst zu schützen. Sie möchte informieren, unterhalten und Anregungen geben.
Oschatz
02. März 2013 bis 23. Juni 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Deutsche Jüdische Soldaten
Von der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege
Eine Ausstellung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und dem Centrum Judaicum Berlin.
Delitzsch
06. März 2014 bis 18. Mai 2014