Archiv
- von
- bis
64 bis 72 von 295 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mythos Hartmann
200. Geburtstag des sächsischen Lokomotivkönigs
Jubiläumsausstellung des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz in Kooperation mit dem Museum de la Folie/Marco, Barr/Elsass, dem Schloßbergmuseum Chemnitz und dem Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz
Chemnitz
23. August 2009 bis 08. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
TH. ARTUR WINDE
Formen, Farben und Figuren
Theodor Artur Winde wurde 1886 in Dresden geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre erfolgte 1918 die Berufung an die damalige Kunstgewerbeakademie in Dresden.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
24. April 2009 bis 27. September 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Robert Schumanns Leipziger Netzwerk
Eine Ausstellung über Robert Schumanns vielfältige Kontakte zu Verlegern, Komponisten und Interpreten sowie die Techniken des Notendrucks
Leipzig OT Plagwitz
06. Juni 2010 bis 15. August 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Robert Schumann in Maxen und Kreischa
Sonderausstellung zum 200. Geburtstag von Robert Schumann
Robert und Clara Schumann verband während ihrer Leipziger und Dresdner Zeit eine enge Freundschaft zu den Serres. Die Beziehungen werden in einer kleinen Sonderausstellung dokumentiert.
Müglitztal OT Maxen
08. Juni 2010 bis 31. Dezember 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kabinettausstellung: Adolf Fischer-Gurig (1860-1918)
Präsentation ausgewählter Arbeiten des spätimpressionistischen Landschafts- und Städtemalers.
Bautzen
05. Juni 2010 bis 31. August 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DKW-Oldtimer
Die Sammlung Rasmussen kehrt nach Sachsen zurück
Der gebürtige Däne Jørgen Skafte Rasmussen etablierte den Kraftfahrzeugbau im erzgebirgischen Städtchen Zschopau.
Chemnitz
08. Mai 2010 bis 29. August 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DIE POESIE DES FUNKTIONALEN
4. Internationaler Marianne-Brandt-Wettbewerb 2010
Zur Teilnahme berechtigt sind Studenten und junge Kreative, die zum letzten Termin der Einreichung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet und ihren Hauptwohnsitz in Europa haben. Beteiligte Gruppen gelten als ein Teilnehmerbetrag. Jurymitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Chemnitz
25. September 2010 bis 24. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Willy Maywald. Fotografien
Kunst, Kultur und Eleganz
Eine Ausstellung zu den nach 1945 international bedeutendsten und kreativsten Vertretern der Modefotografie.
Chemnitz
20. November 2010 bis 27. Februar 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Männer und Taten - Deutsche Historienmalerei von Moritz Götze
Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus
Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus in einer nach der Pop-Art entwickelten unverwechselbaren Handschrift des Hallenser Malers.
Chemnitz
24. November 2009 bis 14. Februar 2010