Archiv
- von
- bis
262 bis 270 von 965 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eberhard von der Erde
Malerei
Ausstellung anlässlich des 65. Geburtstages des Künstlers
Freital OT Burgk
12. September 2010 bis 24. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dorfansichten von Johannes Oliva
Zeichnungen und Schnitte aus Ballendorf
Johannes Oliva hat in der Zeit von 1952 bis 1971 eine Vielzahl von Bildern seiner Wahlheimat Ballendorf geschaffen. So stehen seine schönen Holz- und Linolschnitte mit Dorf- und Landschaftsmotiven auch im Mittelpunkt der Sonderausstellung im Kreismuseum Grimma.
Grimma
15. Februar 2009 bis 31. Mai 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Virtuos
Holz und Musik im spannungsvollen Wechselspiel
Virtuos vereint die besten Ergebnisse einer Ausschreibung für Holzbildhauer, Maler und Grafiker in einer Sonderausstellung. Namhafte regionale und internationale Künstler wie Lichtblau, Kerstin Vicent, Lothar Dellago oder Tobias Kaye schaffen mit ihren Skulpturen, Reliefs und Gemälden eine äußerst gelungene Verbindung zum vielseitigen Thema Musik.
20. Februar 2009 bis 01. Juni 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SPIELWERK 09 Professor Gerd Kaden wird 60. Ein bildnerischer Rückblick.
Die Ausstellung versteht sich als Retrospektive des Schaffens des Holzgestalters und Hochschullehrers Professor Gerd Kaden.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
21. Mai 2009 bis 30. Oktober 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eulenspiegel - Klassiker ostdeutscher Karikaturen
Die Ausstellung zeigt die erste umfangreiche Präsentation eines Querschnittes durch das Lebenswerk von Künstlern der ehemaligen DDR aus dem Umfeld der beliebten Satirezeitschrift Eulenspiegel. Zu sehen sind 280 Arbeiten von 11 Karikaturisten.
Riesa
17. Mai 2009 bis 05. Juli 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
TH. ARTUR WINDE
Formen, Farben und Figuren
Theodor Artur Winde wurde 1886 in Dresden geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre erfolgte 1918 die Berufung an die damalige Kunstgewerbeakademie in Dresden.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
24. April 2009 bis 27. September 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Hubert Stanka
Der Radeberger Heimatmaler
Karl Stanka ist in Radeberg als Malerchronist bekannt. Reproduktionen seiner Arbeiten finden sich in nahezu jeder Publikation über Radeberg. Mit der Ausstellung wird des Mannes gedacht, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnerisch das Abbild der Stadt Radeberg schuf.
Radeberg
16. Mai 2009 bis 02. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Glaskunstfachschule Kamenický Senov - die älteste Glasfachschule der Welt
Geschichte und Gegenwart
historische Exponate aus dem Glasmuseum Kamenický Senov und neue Kunstwerke aus der Glasfachschule Kamenický Senov
Weißwasser/Oberlausitz
02. Oktober 2009 bis 22. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zukunft gestalten. Design in Sachsen
Sächsischer Staatspreis für Design 2009
Alle Informationen rund um den Sächsischen Staatspreis finden Sie unter: http://www.design-in-sachsen.de/
Chemnitz
04. Februar 2010 bis 11. März 2010