Archiv
- von
 - bis
 
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
172 bis 180 von 303 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Richard Püttner (1842-1913)
Ein Wurzener Zeichner in München
Richard Püttner (1842-1913) Ein Wurzener Zeichner und Reiseillustrator in München - zum 175. Geburtstag.
Wurzen
09. April 2017 bis 18. Juni 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Ringelnatz im Profil - Ernst Moritz Engert (1892 - 1986)
Scherenschnittkünstler
Ernst Moritz Engert (1892 - 1986) Konturen und Silhouetten Zum 125. Geburtstag
Wurzen
06. August 2017 bis 17. September 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            "Wie süß - Das Jülicher Zuckerbankett auf Schloss Rochsburg"
Erleben Sie das weltweit größte Kunstwerk aus Zucker! Geschaffen nach der so genannten Jülicher Hochzeit des Jahres 1585, gestaltete der Düsseldorfer Zuckerbäcker Georg Maushagen dieses Schaubankett nach.
Lunzenau OT Rochsburg
08. April 2017 bis 15. Oktober 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Waldheim Top 25
Zeichnungen von Ekkehart Stark und Ralf Schneider
Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2017 präsentiert der Autor François Maher Presley gemeinsam mit den Künstlern Ekkehart Stark und Ralf Schneider das Buch Waldheim Top 25.
Waldheim
21. Mai 2017 bis 04. Juni 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Chic im Osten Kinder- und Jugendmode in der DDR
Die neue Sonderausstellung zum Thema Chic im Osten Kinder- und Jugendmode in der DDR wird gezeigt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Leipziger Verein Chic im Osten e. V.
Oschatz
01. April 2017 bis 06. August 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Luther - Leipzig - Lettperpress!
Martin Luther macht Druck.
Zum Reformationsjubiläum erleben Besucher in den authentischen Werkstätten des Museums für Druckkunst die Entstehung von Druckmedien um 1500.
Leipzig OT Plagwitz
04. Mai 2017 bis 30. Oktober 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Der Jugendstil- und Werkbundkünstler Albinmüller (1871-1941) zum 75. Todestag.
Die Ausstellung zeigt die bislang noch wenig beachtete Zusammenarbeit des Jugendstil-und Werkbundkünstlers Albinmüller (eigentlich Albin Müller, Dittersbach / Erzgeb. 18711941 Darmstadt) mit der Wurzener Teppich- und Veloursfabrik.
Wurzen
18. September 2016 bis 30. Oktober 2016
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
Frans Masereel (1889 1972) war einer der bedeutendsten Antikriegskünstler des 20. Jahrhunderts und prangerte vor allem mit seinen Holzschnitten soziale Missstände und Krieg an.
Leipzig OT Plagwitz
18. September 2016 bis 27. November 2016
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Gedrucktes bleibt. 25 Jahre Wiedergründung des Leipziger Bibliophilen-Abends
Die Ausstellung dokumentiert anhand von Grafiken, Büchern, Druckplatten und Dokumenten die Gesamtentwicklung des LBA und damit auch ein wichtiges Kapitel Leipziger Druck- und Mediengeschichte.
Leipzig OT Plagwitz
30. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017