Archiv
- von
- bis
262 bis 270 von 297 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ein Gott auf Reisen. Der Dresdner Mars von Giambologna.
Nach fast 100 Jahren kehrt die Bronzestatue des Kriegsgottes Mars von Giambologna nach Sachsen zurück. Dies wird mit einer ersten Präsentation in Freiberg gefeiert.
Freiberg
24. Januar 2019 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Werner Juza
Anlässlich seines 95. Geburtstages ehren wir den rastlosen Künstler Werner Juza mit einer Ausstellung.
Radeberg
23. März 2019 bis 28. April 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
PAPA MAMA DADA
art kommunikation international
Die Ausstellung zeigtʼs in aller Deutlichkeit: Der künstlerische Impuls kommt aus dem Spiel, aus dem wetteifernden Austausch und der Freude am Vorgang als solchen.
Chemnitz
05. März 2019 bis 12. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit
Das Gefängnis ist ein Ort, den ein Großteil der Bevölkerung nur von außen kennt, der aber gleichzeitig Unbehagen und Faszination hervorrufen kann. Die Ausstellung thematisiert neben historischen Ursprüngen auch aktuelle Konfliktlagen.
Dresden
26. September 2020 bis 31. Mai 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kein Tag ohne Linie
Das Schaffen des Rabenauer Grafikers Armin Münch
Von den Sagen und Mythen um Rabenau war Münch genauso begeistert wie von der Landschaft, die gebeutelt wurde von Kriegen und Nöten und doch immer wieder friedlich anzusehen war.
Rabenau
08. Mai 2020 bis 04. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nähe tut gut
Tierportraits von Kathrin Voigt
Grafiken und Aquarelle einer Hobbykünstlerin, die unsere Sehnsucht nach Nähe – auch zum Tier – verdeutlichen
Rabenau
08. Mai 2020 bis 16. August 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nadine Wölk. Deep Dream
Urbane Alltagsszenen einer Bildjägerin
Dresden
20. Juni 2020 bis 20. September 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
… oder kann das weg? Napoleons Nachttopf, Ulbrichts Küchenstuhl und das Taufkleid von Tante Marta
Zwischen Alltag und Aura oder Warum sammeln Geschichtsmuseen?
Trotz des hehren Wortes von der Aura verspricht die Ausstellung eine vergnügliche Spritztour zu Erbstücken unserer Vergangenheit und die Erkenntnis, dass in diesem Falle jedes Ding wenigstens drei Seiten hat.
Leipzig
04. November 2020 bis 31. Dezember 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Stanka – Kabinettausstellung
Malerei von Karl Hubert Stanka
Radeberg
28. März 2020 bis 30. August 2020