Archiv
- von
- bis
118 bis 126 von 502 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alltag im Kindergarten der DDR
Wer sich die Sonderausstellung anschaut, fühlt sich in die 1970er und 1980er Jahre zurückversetzt.
Oschatz
04. Juni 2022 bis 03. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sachsens Glanz
Das begehbare Programmheft zum Musikfest Erzgebirge
Begleitausstellung anlässlich des Musikfests Erzgebirge 2022
Annaberg-Buchholz
19. Mai 2022 bis 25. September 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Neue Wege zu alter Weisheit
Hieroglyphen im Buchdruck
Die Reproduktion von Hieroglyphen vom 19. Jahrhundert bis heute – mit einem Fokus auf dem Buchdruck mit beweglichen Lettern
Leipzig OT Plagwitz
03. Juli 2022 bis 11. September 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MODELLEISENBAHNANLAGE SPUR 0
Fahrt frei auf der Modelleisenbahnanlage Spur 0
Mit einer Fläche von 325 qm gehört unsere Modellbahnanlage auch international zu den größten der Spur 0
Dresden
02. Januar 2009 bis 30. Dezember 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eine HAARige Geschichte
Gunter Heil, Friseurmeister aus Riesa, stellt seine Privatsammlung aus, welche über das Handwerk der Bader, Barbiere, Perückenmacher und Friseure erzählt.
Oschatz
05. September 2009 bis 15. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schlacht bei Maxen 1759
Sonderausstellung anlässlich 250 Jahre Schlacht bei Maxen
Zum Gedenken an die Schlacht bei Maxen 1759 werden Schlacht-Pläne, Zinnsoldaten, historische Waffen und Literatur gezeigt.
Müglitztal OT Maxen
03. Oktober 2009 bis 30. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Oederaner Landschaften und romantische Malerei"
Steffen Gröbner aus Weinböhla
Sonderausstellung zur Malerei von Steffen Gröbner
Oederan
26. September 2009 bis 22. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kehraus - Kunst der Wendezeit
Arbeiten aus der eigenen Sammlung, ergänzt durch zahlreiche Leihgaben aus Museen und Privatbesitz
Die Ausstellung fragt nach der Rolle der Künstler und der symbolstiftenden Kraft ihrer Werke während der Zeit der Wende.
Chemnitz
06. Oktober 2009 bis 31. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Lagerbordelle.
Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern
Thema dieser Ausstellung sind die lange Zeit vergessenen Bordelle in Konzentrationslagern. Seit 1942 wurden auf Weisung des Reichsführers-SS Heinrich Himmler Bordelle in zehn KZ errichtet. Die "Sonderbauten", wie die SS die Lagerbordelle nannte, waren seit 1943 fester Teil eines Prämiensystems...
Dresden
23. April 2009 bis 11. Juli 2009