Archiv
- von
- bis
280 bis 288 von 298 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Otto Rost
ein Döbelner Bildhauer
Ausstellung anlässlich des 50.Todestages des Döbelner Bildhauers Otto Rost
Döbeln
16. Juni 2020 bis 30. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Endlich zu Hause! Die Sammlung Einsiedel ist zurück
Nach 70 Jahren kehrte die Kunstsammlung der Grafen von Einsiedel nach Wolkenburg zurück.
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
05. Mai 2020 bis 25. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit
Das Gefängnis ist ein Ort, den ein Großteil der Bevölkerung nur von außen kennt, der aber gleichzeitig Unbehagen und Faszination hervorrufen kann. Die Ausstellung thematisiert neben historischen Ursprüngen auch aktuelle Konfliktlagen.
Dresden
26. September 2020 bis 31. Mai 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst"
Die Leipziger Familie Küstner
Leipziger Geschichte(n) am Beispiel einer großbürgerlichen Familie über vier Jahrhunderte zu erzählen – das ist das Thema der Ausstellung, die das Stadtgeschichtliche Museum vom 23. Februar bis 29. Mai 2022 zeigt.
Leipzig
23. Februar 2022 bis 29. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Findsch gudd“ – Kommunikation mit T-Shirts
Anhand ‚sprechender‘ Objekte beleuchtet die Ausstellung die große Bandbreite dieser hautnahen und immer populäreren Form nonverbaler Kommunikation.
Lunzenau OT Rochsburg
05. Februar 2022 bis 01. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spuk auf der Rochsburg
Die Filme des Regisseurs Günter Meyer begeistern auch noch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung. Insbesondere seine Spuk-Reihe genießt Kultstatus. Ein wichtiger Drehort für die dritte Staffel „Spuk von draußen“ war Schloss Rochsburg.
Lunzenau OT Rochsburg
30. Oktober 2021 bis 30. Juni 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand
Eine Wanderausstellung des United States Holocaust Memorial Museums
Dresden
04. März 2022 bis 01. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fake. Die ganze Wahrheit
Fake News, Fake-Profile und Fake-Produkte; Konzerne, die schummeln; Sportler, die dopen; Politiker, die nicht die Wahrheit sagen, Verschwörungsmythen zur Corona-Pandemie – so viel Fake wie heute war noch nie.
Dresden
14. Mai 2022 bis 05. März 2023
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max Maria von Weber
Zum 200. Geburtstag des Eisenbahningenieurs und Literaten
Max Maria von Weber (1822-1881), der älteste Sohn des Komponisten Carl Maria von Weber, war für die Entwicklung des Eisenbahnwesens von entscheidender Bedeutung.
Dresden OT Hosterwitz
13. Februar 2022 bis 25. September 2022