Archiv
- von
- bis
307 bis 315 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gustav Wolf Mit kritischem BlickZeichnungen und Gedanken zum Ersten Weltkrieg
 Gustav Wolf (1896 1942) ist ein Stellvertreter der verlorenen Generation. Bautzen 28. Januar 2017 bis 23. April 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Helden im Wilden OstenEine Ausstellung über Ostdeutschland in den Neunzigerjahren
 Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwölf Biografien. Ihre gelebte Geschichte kann für die vieler Menschen in Ostdeutschland gelten. In kürzester Zeit haben sie enorme Veränderungen im Alltagsleben bewältigt. Radeberg 21. Juni 2017 bis 20. September 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sachsens Geschichte unterm AckerLandwirte schützen Denkmale
 Die Ausstellung präsentiert Funde, die auf unterschiedliche Art entdeckt, geborgen und somit vor der Zerstörung bewahrt werden konnten und erklärt die Möglichkeiten des Schutzes von archäologischen Denkmalen. Kamenz 04. Februar 2017 bis 27. April 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ohne Spielzeug wird keiner großHistorische Spielsachen aus einer Zeit vor Pokémon GO
 Die Sonderausstellung wird einen breiten Einblick in die Spielzeugwelten der vergangenen Zeiten liefern. Was begeisterte die Kinder von früher? Womit spielten sie? Wie drückt sich Politisches und Gesellschaftliches im Spiel aus? Zittau 27. November 2016 bis 26. Februar 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Wie süß - Das Jülicher Zuckerbankett auf Schloss Rochsburg"
 Erleben Sie das weltweit größte Kunstwerk aus Zucker! Geschaffen nach der so genannten Jülicher Hochzeit des Jahres 1585, gestaltete der Düsseldorfer Zuckerbäcker Georg Maushagen dieses Schaubankett nach. Lunzenau OT Rochsburg 08. April 2017 bis 15. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ganz andersDie Reformation in der Oberlausitz
 Große Ausstellung Sommer/Herbst 2017 zum Abschluss des Gesamtvorhabens Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, in Böhmen und Schlesien, 2012-17 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien Zittau 30. Juli 2017 bis 07. Januar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          WENDE // SEITEN !Zeitenwende in Sachsen 1989 1990
 Neues Ausstellungsmodul der Dauerausstellung Dresden 17. September 2016 bis 31. Dezember 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          STASI. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit
 Die Ausstellung geht in neun Kapiteln auf Ideologie, Struktur und Funktion der Staatssicherheit ein. Sie zeichnet die Entwicklung des Apparats nach und informiert über Methoden. Dresden 20. Februar 2016 bis 31. Dezember 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mensch, ihr seid weit ab vom Schuss! Die Dresdner Stasi im O-Ton
 Bisher unveröffentlichte Tonaufnahmen der Telefonate Dresdner Stasi-Chefs und andere Audiomitschnitte erlauben in der neuen interaktiven Ausstellung einen tiefen Blick in das Selbstverständnis des Geheimdienstes. Dresden 01. Februar 2016 bis 31. Dezember 2019 
