Archiv
- von
- bis
73 bis 81 von 188 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Dippoldiswalder Töpferwaren, gestern und heute
 Gezeigt werden historisch interessante Gefäße aus Dippoldiswalder Werkstätten sowie Töpferwaren aus der Gegenwart. Dippoldiswalde 06. August 2011 bis 03. Oktober 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Klöppelkunst aus Dippoldiswalde
 Die filigranen Kunstwerke stammen von 22 Mitgliedern des Dippoldiswalder Klöppelzirkels, der seit 33 Jahren hier tätig ist. Dippoldiswalde 21. Mai 2011 bis 16. Oktober 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Geliebtes Spielzeug, Sammlung Klinkewitz
 Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts Dippoldiswalde 12. Mai 2012 bis 31. Oktober 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          WeihnachtsausstellungVolkskunst und Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge
 In 15 Räumen des Museums wird die weit über unsere Region bekannte und beliebte Weihnachtsausstellung mit erzgebirgischer Volkskunst gezeigt. Dippoldiswalde 03. November 2012 bis 24. Februar 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Juliane Schmidt - wenn alle stricke reisen.Robert-Sterl-Preis 2012. Kunstpreis für MeisterschülerInnen der Hochschule für Bildende Künste Dresden
 Ausstellung der Robert-Sterl-Preisträgerin 2012: Die gattungsübergreifenden Werke der aus Görlitz stammenden und in Dresden lebenden Künstlerin Juliane Schmidt umfassen Performance/Video, Installation, Fotografie, Klang und Objekte. Struppen OT Naundorf 23. September 2012 bis 31. Oktober 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Auf Zürners Spüren in RabenauDer Hofgeographus Adam Friedrich Zürner und sein Wirken in Sachsen
 Unsere Gäste führen wir, auf die Spuren Zürners und zu den Orten, die er in einer Aussage zur Stadt Rabenau um 1720 beschrieben hat. Wir stellen das Leben und Wirken des Hofgeographus Adam Friedrich Zürner vor. Rabenau 19. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bombenacht Dresden 1945Grafik von Armin Münch
 Das Deutsche Stuhlbaumuseum zeigt im Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 viele Grafiken von Prof. Armin Münch. Mit einer Kabinettausstellung ausgewählter Arbeiten wollen wir an das schreckliche Ereignis erinnern. Rabenau 13. Februar 2013 bis 07. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schätze des OsterzgebirgesGeschliffene Mineralien aus dem Müglitztal und der Umgebung
 Mineralienausstellung Altenberg OT Lauenstein 12. Mai 2013 bis 18. August 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Holzapfel - Baum des Jahres 2013Eine Sonderausstellung rund um das traditionsreiche, typisch erzgebirgische Gewächs.
 Sonderausstellung Altenberg OT Lauenstein 01. September 2013 bis 17. November 2013 
