Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
46 bis 54 von 76 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bombenacht Dresden 1945Grafik von Armin Münch
 Das Deutsche Stuhlbaumuseum zeigt im Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 viele Grafiken von Prof. Armin Münch. Mit einer Kabinettausstellung ausgewählter Arbeiten wollen wir an das schreckliche Ereignis erinnern. Rabenau 13. Februar 2013 bis 07. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Juliane Schmidt - wenn alle stricke reisen.Robert-Sterl-Preis 2012. Kunstpreis für MeisterschülerInnen der Hochschule für Bildende Künste Dresden
 Ausstellung der Robert-Sterl-Preisträgerin 2012: Die gattungsübergreifenden Werke der aus Görlitz stammenden und in Dresden lebenden Künstlerin Juliane Schmidt umfassen Performance/Video, Installation, Fotografie, Klang und Objekte. Struppen OT Naundorf 23. September 2012 bis 31. Oktober 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Auf Zürners Spüren in RabenauDer Hofgeographus Adam Friedrich Zürner und sein Wirken in Sachsen
 Unsere Gäste führen wir, auf die Spuren Zürners und zu den Orten, die er in einer Aussage zur Stadt Rabenau um 1720 beschrieben hat. Wir stellen das Leben und Wirken des Hofgeographus Adam Friedrich Zürner vor. Rabenau 19. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Robert Sterl: SteinbrecherGemälde und Zeichnungen von Robert Sterl (1867-1932) aus den Sandsteinbrüchen der Sächsischen Schweiz
 Steinbrecher: ein Lebensthema für den Maler und Zeichner Robert Sterl. Seit seinen ersten Besuchen in den Sandsteinbrüchen der Sächsischen Schweiz im Jahr 1893 blieb der Künstler diesem Thema bis in die 1920er Jahre treu. Struppen OT Naundorf 01. Mai 2013 bis 07. Juli 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Meister fallen nicht vom Himmel125 Jahre Berufsausbildung in Rabenau
 Unser Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V. veranstaltet zum 3. Mal den Deutschen Stuhlbauertag. Traditionell wird zum Thema des Stuhlbauertages auch eine Fachtagung durchgeführt und eine Ausstellung eröffnet. Rabenau 30. Juni 2013 bis 17. November 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alles stark faszinierendGedenkausstellung zum 100. Todestag des Dirigenten Ernst Edler von Schuch (1846-1914)
 Der Maler und Zeichner Robert Sterl hatte das Privileg, bei den Proben im Orchestergraben in der Semperoper zwischen den Musikern sitzen und zeichnen zu dürfen. Das Thema Musik erfüllte nun sein künstlerisches Schaffen. Struppen OT Naundorf 01. Mai 2014 bis 06. Juli 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Franziskus Dellgruen (1901-1984)Gemälde und Zeichnungen des Sterl-Schülers
 In verschiedenen Stilrichtungen malte Dellgruen allerlei Humoristisches. Neben realistischen Blumenstillleben, Tierdarstellungen und Selbstporträts werden expressive Akte und Karikaturen des Sterl-Schülers ausgestellt. Struppen OT Naundorf 13. Juli 2014 bis 07. September 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mein Freund der BaumGrafik, Malerei und Fotografie
 Wir zeigen eine gemeinsame Ausstellung mit dem Autor des Buches Mein Freund der Baum - Dietrich Papsch - und der Dresdner Künstlerin Manuela Pilz. Rabenau 30. November 2013 bis 30. März 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Nach Wehlen fahren ... eine Ausstellung mit Arbeiten von Nicolás DupontRobert-Sterl-Preis 2013
 Der Robert-Sterl-Preis der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden für Meisterschüler der Hochschule für Bildende Künste Dresden geht in diesem Jahr an Nicolás Dupont. Struppen OT Naundorf 22. September 2013 bis 31. Oktober 2013 
