Archiv
- von
- bis
1612 bis 1620 von 1827 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Christiane Kleinhempel – Schriftkunst im Wasserschloß Klaffenbach
Das Zeichnen und Zeichensetzen ist so alt wie die Menschheit. Dieser erste und zugleich kreative Akt ist Teil unserer kollektiven Kultur, Teil von dem, was Menschen ausmacht.
Chemnitz OT Klaffenbach
05. Mai 2020 bis 26. Juli 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Danach sehnen darf ich mich
Keramik und Malerei
Heinz Lindner und Jochen Rohde
Riesa
19. Februar 2020 bis 15. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
WerkStadt Leipzig
200 Jahre im Takt der Maschinen
Ausstellung im Rahmen des Jahres der Industriekultur Sachsen 2020
Leipzig
10. Mai 2020 bis 01. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Und ich küsse Dich mit allen Gedanken!
Elsa Asenijeff und Max Klinger in Briefen und Bildern
Im Zentrum der Ausstellung steht der Briefwechsel der beiden, das Museum besitzt mehr als 1300 Briefe, die sie sich zwischen 1898 und 1915 geschrieben haben
Leipzig
10. Juni 2020 bis 23. August 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das ungebaute Leipzig
Visionen – Luftschlösser – gescheiterte Projekte vom Barock bis zur Gegenwart
Ausstellung wirft einen neuen und zuweilen augenzwinkernden Blick auf das „ungebaute Leipzig“ vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Leipzig
09. September 2020 bis 18. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
… oder kann das weg? Napoleons Nachttopf, Ulbrichts Küchenstuhl und das Taufkleid von Tante Marta
Zwischen Alltag und Aura oder Warum sammeln Geschichtsmuseen?
Trotz des hehren Wortes von der Aura verspricht die Ausstellung eine vergnügliche Spritztour zu Erbstücken unserer Vergangenheit und die Erkenntnis, dass in diesem Falle jedes Ding wenigstens drei Seiten hat.
Leipzig
04. November 2020 bis 31. Dezember 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Unerhört und unbezahlbar
Künstlerinnen intervenieren zur Stadtgeschichte
Ein Kunstprojekt der GEDOK Mitteldeutschland e.V. im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Altes Rathaus
Leipzig
30. September 2020 bis 29. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt
Eine Tauschausstellung in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz
Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten Darstellungen auf Schießscheiben aus dem Bestand des Schloßbergmuseums.
Chemnitz
10. Oktober 2020 bis 10. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MaschinenBoom.
Verlängert bis 25. Juli 2021
Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus.
Chemnitz
11. Juli 2020 bis 25. Juli 2021