Lernen & Erleben
127 bis 135 von 173 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Wappen auf Schloss Lauenstein
Was bedeuten die Wappen über dem Schlossportal? Seit wann gibt es Wappen? Dies und vieles mehr erfahren die Kinder anschaulich beim Rundgang durch das Schloss. Zum Abschluss gestaltet sich jeder ein eigenes Wappen.
Altenberg OT Lauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Als der Wolf durchs Müglitztal streifte
Wir erkunden gemeinsam mit den Kindern die Waldausstellung mit all den Tieren, die zu sehen sind.
Altenberg OT Lauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Mittelalterliches Leben und Wohnen - Eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert
Die Schüler lernen die wahrscheinlich geplante Nutzung der Albrechtsburg und das höfische Leben im ausgehenden 15. Jahrhundert näher kennen. Höhepunkt ist die praktische Nachgestaltung einer höfischen Alltagsszene.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Pompeij des Perms - Vulkanausbruch in Chemnitz
Ein Vulkan in Chemnitz? Im Rahmen einer interaktiven Führung erfahren Schüler*innen, warum der Vulkanausbruch zugleich Katastrophe und Chance ist.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Spiele für Jungen und Mädchen
Einblicke in die Vielfalt der Spielsachen der letzten 200 Jahre
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Bedürfnisse gestern und heute
Museumspädagogisches Angebot zum Thema: Kultur- und Sozialgeschichte
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die barocke Residenz. Dresden im 17./18. Jahrhundert
Der barocke Boom Dresdens als Residenzstadt und die Entwicklung zur Kulturmetropole im Zeitalter der Augusteischen Kurfürsten.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Projekttag: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
Stadtmodelle und originale Objekte bieten Einblicke in die topografischen und sozialen Strukturen Dresdens im Mittelalter sowie den Alltag der Bürger. Die Schüler vertiefen anschließend ihr Wissen in einem kreativen Workshop.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Kinderarbeit
Einführend werden die Schüler mit den Tätigkeiten von Kindern im Bergbau, in der Land- und Forstwirtschaft, einschließlich der Textilherstellung und im häuslichen Umfeld eingewiesen.
Schneeberg