Heute geöffnet
1 bis 9 von 24 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus
Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Abraham-Gottlob-Werner-Bau
Die Freiberger Sammlungen zählen nicht nur zu den zehn weltweit ältesten ihrer Art, sondern gehören neben denen in London, Washington, Paris und St. Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Alexander-von-Humboldt-Bau
Glanzstück der paläontologischen Kollektion ist die weltweit bedeutende »Typen- und Originale-Sammlung« mit rund 9000 Veröffentlichungsoriginalen, darunter zahlreichen Erstbestimmungen von Versteinerungen.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“
Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'.
Freiberg OT Zug
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum „Huthaus Einigkeit“
Das Museum befindet sich im 1837 errichteten Huthaus der ehemaligen Silbergrube 'Einigkeit Fundgrube'. Damit ist das Gebäude selbst schon museales Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus.
Brand-Erbisdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schulmuseum Ebersbach
Das Schulmuseum Ebersbach bei Döbeln wurde 2004 gegründet und befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus, das aus der umgebauten ehemaligen Schule hervorging.
Döbeln OT Ebersbach
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Deutsches Pferdebahnmuseum Döbeln
Das Pferdebahnmuseum arbeitet die Geschichte dieses historischen Verkehrsmittels auf und bietet nostalgische Fahrten mit der wiederbelebten Döbelner Pferdebahn.
Döbeln
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln
Die Tradition des Stadtmuseums Döbeln reicht zurück bis zur Gründung des damaligen Altertumsmuseums im Jahre 1899. Heute werden in fünf Etagen Exponate präsentiert, die von der über 1000-jährigen Geschichte Döbelns erzählen.
Döbeln