Heute geöffnet
1 bis 9 von 50 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Hoch über dem Müglitztal thront auf einem steil abfallenden Felsen das Schloss Lauenstein – ein Kleinod sächsischer Renaissancearchitektur.
Altenberg OT Lauenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Frohnauer Hammer
Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Stadtmuseum Aue
Das Museum informiert den Besucher auf zwei Gebieten: Im ersten erfährt man Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren bis zur Zeit des Uranabbaues.
Aue-Bad Schlema OT Aue
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Auerbach/Vogtland
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland.
Auerbach/Vogtland
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schloss Krobnitz
Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Mylau
Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe
'Glück auf' in Sachsens ältestem Schaubergwerk, 'Glück auf' am historischen Fürstenberg! Eine über mehrere Jahrhunderte andauernde Bergbautätigkeit hat hier bedeutende Spuren hinterlassen.
Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte
Vierzig Meter über dem Schwarzwassertal erhebt sich die schon 850 Jahre alte Anlage von Schloss Schwarzenberg. Auf über drei Etagen und dem Turm wird die Geschichte Schwarzenbergs erzählt.
Schwarzenberg/Erzgebirge
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Schloss Klippenstein
Das ehemalige mittelalterlichen 'Castrum Radeberch' und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten empfängt seine Besucher heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum mit vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Radeberg