Heute geöffnet
1 bis 9 von 20 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Frohnauer Hammer
Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Uranbergbau
Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991.
Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Ausstellungen Böttcherfabrik
Oskar BöttcherŽs Fabrik dient seit dem Jahr 2000 der Kunst und Kultur. Die Gemälde und Grafiken des Portrait- und Landschaftsmalers Max Christoph und die Pobershauer Maschinenbaufabrik Ernst Wittig werden in den ehemaligen Produktionsräumen gezeigt.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Mit der originalgetreuen Wiedererrichtung des historischen Pferdegöpels wird ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte lebendig. Der Besucher lernt Aufbau und Arbeitsweise der von Pferden betriebenen Förderanlage kennen.
Marienberg OT Lauta
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Das Schaubergwerk Molchner Stolln ist eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge. Bereits 1934 wurde eine erste Besichtigungsstrecke angelegt. Seit 1491 wurde vorwiegend Silber, Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Silberwäsche Antonsthal“
Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wissenswertes über die 300-jährige Bergbautätigkeit in Antonsthal und Umgebung.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Antonsthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
Im Bahnhof in Oberrittersgrün, einem typisch königlich-sächsischen Eisenbahndienstgebäude, wird sächsische Eisenbahngeschichte lebendig.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Rittersgrün
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Bulldogmuseum
Das Bulldog-Museum zeigt historische Landtechnik wie eine Dampflokomobile von 1911, Traktoren, Raupen, Dreschmaschinen, Stationärmotoren, Anbaugeräte für die Bodenbearbeitung und Ernte.
Burkhardtsdorf