Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 26 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Bergbaumuseum Altenberg
Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Altenberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Frohnauer Hammer
Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Uranbergbau
Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991.
Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Esche-Museum
An authentischem Ort zeigt das Museum den Weg von handwerklicher Heimarbeit zu Textilindustrie und Textilmaschinenbau mit Weltgeltung auf.
Limbach-Oberfrohna
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen.
Marienberg OT Pobershau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Serpentinsteinmuseum
Im Mittelpunkt steht der Zöblitzer Serpentinstein, aus dem einfache Hausgegenstände, aber auch wertvolle Kunstwerke geschaffen wurden.
Marienberg OT Zöblitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Mit der originalgetreuen Wiedererrichtung des historischen Pferdegöpels wird ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte lebendig.
Marienberg OT Lauta
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Technisches Museum „Mühle Langenchursdorf“
Die Mühle Langenchursdorf ist die letzte erhaltende Wassermühle im Chursbachtal bei Waldenburg. Die technische Ausstattung ist vollständig und funktionstüchtig erhalten und wird fachkundig vorgestellt.
Callenberg OT Langenchursdorf