Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
46 bis 54 von 88 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Wasserschloß Klaffenbach
 In den Räumen des malerischen Renaissance-Schlosses wird regionales und internationales Kunsthandwerk gezeigt. Chemnitz OT Klaffenbach 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum für Naturkunde Chemnitz
 Das größte Pflanzenfossil der Welt – der Versteinerte Wald Chemnitz – machte das Museum international bekannt. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Neue Sächsische Galerie
 Die Neue Sächsische Galerie beherbergt die umfangreichste und repräsentativste Sammlung zeitgenössischer sächsischer Grafik. Davon werden in Dauerausstellung gut 100 Hauptwerke ständig gezeigt. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Straßenbahnmuseum Chemnitz
 Themenschwerpunkte dieses verkehrs- und technikhistorischen Museums sind Straßenbahn und öffentlicher Personennahverkehr. Chemnitz OT Kappel 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Rabenstein
 Am Rande eines Naherholungsgebietes erhebt sich die Burg Rabenstein. Sie war Mittelpunkt einer Ende des 12. Jahrhunderts entstandenen Lehensherrschaft. Die Burg ist wiederholt umgebaut worden. Chemnitz OT Rabenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
 In der früheren Volltuchfabrik wird die Geschichte der Textilindustrie Westsachsens, einer der wichtigsten deutschen Textilregionen, lebendig. Crimmitschau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
 Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge - MiBERZ - befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung an über 800 Jahre alten Ausstellungsobjekten. Dippoldiswalde 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
 Ständige Ausstellungen zum Lohgerberhandwerk, Stadtgeschichte Dippoldiswalde und Regionalgeschichte im Osterzgebirge Dippoldiswalde 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Zinngrube Ehrenfriedersdorf
 Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum 'Sächsischen Industriemuseum' und zeigt den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Ehrenfriedersdorf 
