Montags geöffnet
1 bis 9 von 10 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Wiesenthaler K3
Die Ausstellung behandelt den Wintersport im Kurort Oberwiesenthal, die Stadtgeschichte, den Sänger Anton Günther und den Künstler William Wauer.
Oberwiesenthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nadlerhaus
Das Nadlerhaus, eines der ältesten Gebäude des Ortes, ein Tagelöhnerhaus, wurde um 1750 errichtet und wird heute als Heimatstube genutzt.
Stützengrün OT Hundshübel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schnapsmuseum Crottendorf
Eine komplette 'Schnapsfabrik' wird zum Museum. Der gesamte Produktionsablauf ist in diesem technisch einmaligen Museum nachvollziehbar. Mit einigen historischen Geräten werden immer noch hochwertige Kräuterauszüge hergestellt.
Crottendorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Im 1953 gegründeten Museum zeigen auf drei Etagen rund 5000 Exponate die Entwicklung der erzgebirgischen Spielwarenregion. Die Dauerausstellung schlägt den Bogen von den Anfängen bis hin zum Kunsthandwerk und unikatem Holzdesign der Gegenwart.
Seiffen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Suppenmuseum Neudorf
Neudorf ist im 'Oberen Erzgebirge' weit und breit als Suppendorf bekannt. Liebevoll wird die Suppe als 'Mutter aller Speisen' bezeichnet. Alles, was zur Suppe gehört, findet in dieser Ausstellung Platz.
Sehmatal OT Neudorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Olbernhau
Das Museum zeigt die Entwicklung der Holzverarbeitung auf 3 Etagen. Gewehre, Strumpfstuhlbau, Möbel, erzgebirgische Spielwaren, Volkskunst/ Schnitzerei, mechanische Heimatberge u.a. wird gezeigt; Naturkunde- und Technikabteilung sind eingebettet.
Olbernhau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher
Das Familien- und Erlebnismuseum. Begeben Sie sich auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Welt des Erzgebirges!
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Serpentinsteinmuseum
Aus dem Zöblitzer Serpentinstein, auch als Schlangenstein bekannt, wurden einfache Hausgegenstände wie Löffel, Becher und Wärmesteine, aber auch Prunkgefäße für Herrenhäuser geschaffen.
Marienberg OT Zöblitz