Montags geöffnet
10 bis 18 von 27 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Laubusch
Der Heimatverein Laubusch e.V. beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte des Ortes vom sorbischen Lubu, über die Bergarbeitergemeinde Laubusch bis zum Ortsteil der Stadt Lauta.
Lauta OT Laubusch
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nadlerhaus
Das Nadlerhaus, eines der ältesten Gebäude des Ortes, ein Tagelöhnerhaus, wurde um 1750 errichtet und wird heute als Heimatstube genutzt.
Stützengrün OT Hundshübel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum Lengenfeld
Im Museum, das sich im Wohn- und Geschäftshaus eines Tuch- und Schönfärbers von 1682 befindet, werden Objekte zur Heimatgeschichte, die traditionell von der Geschichte des Textilgewerbes dominiert wird, ausgestellt.
Lengenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau
Neben der Humboldtbewegung wird in der Ausstellung zur Regionalgeschichte u. a. die Geschichte des Brauwesens und der Fliegerei in der südlichen Oberlausitz sowie der Faktorenhäuser und des einst hier blühenden Leinwandhandels gezeigt.
Kottmar OT Eibau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Städtisches Museum Taucha
Das Museum wurde 1926 gegründet und verfügt über reiche Bestände zur Kultur- und Lebensweise der Stadtbevölkerung, zur Ur- und Frühgeschichte, zur Wirtschafts- und Industriegeschichte, zur Zoologie, Archäologie und Ökologie der Region.
Taucha
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Meerane
Das sanierte Alte Rathaus am Markt beherbergt das Heimatmuseum Meerane. Die Dauerausstellung zeigt die Stadtgeschichte Meeranes. Die Besucher können sich darüber hinaus über die traditionelle Webkunst der 'Meeraner Schotten' informieren.
Meerane
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Steinarbeiterhaus Hohburg
Das kleine Spezialmuseum zeigt auf lebendige Weise die Wohnverhältnisse einer Steinarbeiterfamilie. Weiterhin wird die Entwicklung der Steinindustrie von der schweren Handarbeit bis zum Bau der Schotterwerke dokumentiert.
Lossatal OT Hohburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nudelmuseum im Nudelcenter Riesa
Die Gläserne Produktion bietet einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der modernen Teigwarenproduktion. Restaurant 'Makkaroni', Nudelmuseum, Kochstudio und Nudelkontor (Shop) ergänzen die erlebnisreichen Angebote im Nudelcenter Riesa.
Riesa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100 thematischen Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Darstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt zwischen 1890 und 1990.
Crimmitschau OT Blankenhain