Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 15 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Deutsches Fotomuseum
Besucherinnen und Besucher erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum der Stadt Borna
Der letzte vorhandene Zeuge der Stadtbefestigung ist das Reichstor. Es beherbergt das Museum, welches u. a. über Gerichtsbarkeit, Bergbau, den Musikinstrumentenbau, die Feldgärtnerei und die 'Blauen Reiter' informiert.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Im Komplex der mittelalterlichen Rats- und Amtsfronfeste mit Stadtmauer, Wehrgang und begehbarem 25 Meter hohen Wachturm befindet sich neben einer sehenswerten Stadtgeschichtsausstellung das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Zwochauer Bockwindmühle
Von weitem sichtbar locken drehende Ruten und im Inneren beeindrucken die Mühlsteine, der Hausbaum und das riesige Kammrad.
Wiedemar OT Zwochau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimathaus Nerchau
Das Heimathaus Nerchau beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die in der Dauerausstellung 'Wohnen und Arbeiten' gezeigt wird. Die Ausstellung gliedert sich dabei räumlich in Industrie und Handwerk.
Grimma OT Nerchau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Bockwindmühle Schmannewitz
Die Schmannewitzer Bockwindmühle wurde 1879 gebaut. Der 2003 gegründete Mühlenverein Schmannewitz e.V. hat sich Ziel gesetzt, die Bockwindmühle zu erhalten und den Bürgern und Gästen von Schmannewitz die Besichtigung zu ermöglichen.
Dahlen OT Schmannewitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum im Stasi-Bunker
Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig.
Machern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Bergbau-Technik-Park
Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt.
Großpösna