Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
28 bis 36 von 71 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Bockwindmühle Schmannewitz
Die Schmannewitzer Bockwindmühle wurde 1879 gebaut. Der 2003 gegründete Mühlenverein Schmannewitz e.V. hat sich Ziel gesetzt, die Bockwindmühle zu erhalten und den Bürgern und Gästen von Schmannewitz die Besichtigung zu ermöglichen.
Dahlen OT Schmannewitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatstube Schloss Podelwitz
In der Heimatstube Schloss Podelwitz bietet Einblick in ein Stück sächsische Heimatgeschichte.
Colditz OT Podelwitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum der Schildbürger
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet. Gewürdigt wird die Schildauer Ehrenbürgerin Ruth Kraft, die Grundlegendes über das Schildbürgerbuch erforscht hat.
Belgern-Schildau OT Schildau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Göschenhaus Grimma-Hohnstädt / Seume-Gedenkstätte
Das kleine Museum mit seinem herrlichen, parkähnlichen Garten erinnert an den Klassikverleger Georg Joachim Göschen, der 1795 das Haus erwarb, und an seinen Freundeskreis.
Grimma
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum im Stasi-Bunker
Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig.
Machern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Mügeln
Aus der privaten Sammlung des Sattlermeisters Richard Hummitsch 1925 entstanden, präsenitert das Heimatmuseum Fundstücke zur lokalen Geschichte.
Mügeln
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Kulturlandschaftsmuseum Wermsdorfer Wald
Das Kulturlandschaftsmuseum Wermsdorfer Wald versteht sich in der Komplexität der Denkmalssubstanz als Landschaftsmuseum mit archäologischer, landesgeschichtlicher und landeskundlicher Komponente.
Wermsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
Das DIZ Torgau ist Teil der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft. Die Ausstellung 'Spuren des Unrechts' dokumentiert in drei Abschnitten die Geschichte Torgaus als Haftort im 20. Jahrhundert.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum Schkeuditz
Im kursächsischen Amtsmühlenhaus befindet sich das Museum der Stadt Schkeuditz. Es lädt ein, Altbekanntes wieder zu finden und Neues zu entdecken und informiert seine Besucher unterhaltsam über die Geschichte der Stadt.
Schkeuditz