Museen
37 bis 45 von 107 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Der Besucher kann sich zu Themen der Textilherstellung informieren und die Herstellung textiler Produkte auf den historischen Maschinen erleben. Der zweite Ausstellungsbereich zum legendären Sachsenring zeigt Aktivitäten entlang der Rennstrecke.
Hohenstein-Ernstthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
DIE WEBEREI | Museum Oederan
'Die Weberei - Museum Oederan', dies bedeutet Weben, Erleben und Begreifen. Weberei- und Stadtgeschichte unter einem Dach. Auf 1000 Quadratmetern wird die Entwicklung der Tuchmacherei und Weberei präsentiert.
Oederan
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Olbernhau
Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge.
Olbernhau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Maxen
Im Maxener Heimatmuseum wird in vier Räumen die interessante Ortsgeschichte des kleinen Bergdorfes vor den Toren Dresdens dargestellt: Schlacht bei Maxen 1759, Kalk und Marmor, Künstler der Romantik.
Müglitztal OT Maxen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Dorfmuseum Gahlenz
In einem denkmalgeschützten Dreiseitenhof erzählen selten gewordene Zeitzeugen vom Leben auf dem Land vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Oederan OT Gahlenz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Zu dem 5.500 Objekte umfassenden Bestand zählen das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste original erhaltene Hammerflügel (1726).
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZCOM Zuse-Computer-Museum
Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt.
Hoyerswerda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Das Freilichtmuseum zeigt Architektur und Werkstätten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Den Mittelpunkt der dörflichen Museumsanlage bildet das in situ erhalten gebliebene Preißlersche Wasserkraftdrehwerk.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Granitabbaumuseum Königshainer Berge
Hören Sie von schwerer Arbeit im Steinbruch. Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits - und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen.
Königshain