Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
46 bis 54 von 70 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burgruine Frauenstein
Die Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek.
Frauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heinrich-Hartmann-Haus
Das Haus zeigt neben wechselnden Kunstausstellungen verschiedener Genres eine ständige Ausstellung zum Werbegrafiker Heinrich Hauptmann.
Oelsnitz/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Studienraum Carlfriedrich Claus
Der Studienraum in der ehemaligen Wohnung des Künstlers macht mit dessen Schaffen auch mittels Ton- und Videodokumenten näher vertraut.
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Uranbergbau
Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991.
Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte
Vierzig Meter über dem Schwarzwassertal erhebt sich die schon 850 Jahre alte Anlage von Schloss Schwarzenberg. Auf über drei Etagen und dem Turm wird die Geschichte Schwarzenbergs erzählt.
Schwarzenberg/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Augustusburg
Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt.
Augustusburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe
'Glück auf' in Sachsens ältestem Schaubergwerk, 'Glück auf' am historischen Fürstenberg! Eine über mehrere Jahrhunderte andauernde Bergbautätigkeit hat hier bedeutende Spuren hinterlassen.
Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Amalie-Dietrich-Gedenkstätte Siebenlehn
Die kleine Ausstellung zeigt Vogelpräparate, Kriechtiere, Herbarien und ethnografische Gegenstände, die die Botanikerin und Naturforscherin Amalie Dietrich ihrer alten Schule in Siebenlehn geschenkt hat.
Großschirma OT Siebenlehn