Museen
19 bis 27 von 61 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kraszewski-Museum
Die Ausstellung gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben des vielseitigen Schriftstellers, Józef Ignacy Kraszewski (1812-1887) und in die polnische Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Mauersberger-Museum
Museum zu Leben und Wirken der Brüder Rudolf Mauersberger (Kreuzkantor 1930–1971) und Erhard Mauersberger (Thomaskantor 1961–1972)
Großrückerswalde OT Mauersberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bach-Museum Leipzig
Das Bach-Museum widmet sich dem Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Im Jahr 2010 wurde es nach 2-jähriger Sanierung und Umbau komplett neu eröffnet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erich-Loest-Ausstellung
Dem geächteten und aus der DDR vertriebenen Schriftsteller ist diese Dauerausstellung gewidmet.
Mittweida
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erich Kästner Museum
Das Museum zeigt den weltbekannten Kinderbuchautor, Gebrauchslyriker und Journalisten als exemplarischen Autor des 20. Jahrhunderts.
Dresden OT Neustadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schillerhaus
In Leipzigs ältestem erhaltenen Bauernhaus logierte Friedrich Schiller von Mai bis September 1785.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZCOM Zuse-Computer-Museum
Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt.
Hoyerswerda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Falkenstein
Das Heimatmuseum stellt die Lebensweise der kleinstädtischen Bevölkerung Mitte des 19. Jahrhunderts dar. Ein großer Teil der Ausstellung ist der Schnitzerei gewidmet, einem Kunsthandwerk, das heute noch in Falkenstein praktiziert wird.
Falkenstein/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.
Moritzburg