Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (33)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (17)
    • Kulturgeschichte (44)
    • Kunst (21)
    • Naturkunde (9)
    • Naturwissenschaft (14)
    • Persönlichkeit (15)
    • Technik (51)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (38)
    • Chemnitz Stadt (19)
    • Erzgebirgskreis (49)
    • Mittelsachsen Landkreis (21)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (7)
    • Zwickau Landkreis (23)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Chemnitz (19)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (70)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (7)
  • Vogtland-Zwickau (23)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

82 bis 90 von 119 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
    Museum

    Die Kunststammlungen Zwickau befinden sich noch heute in dem denkmalgeschützten Museumsgebäude, das zwischen 1912 und 1914 als König-Albert-Museum mit repräsentativem Kuppelsaal errichtet wurde.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    August Horch Museum
    Museum

    Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.

    Zwickau OT Pölbitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte
    Museum

    Vierzig Meter über dem Schwarzwassertal erhebt sich die schon 850 Jahre alte Anlage von Schloss Schwarzenberg. Auf über drei Etagen und dem Turm wird die Geschichte Schwarzenbergs erzählt.

    Schwarzenberg/Erzgebirge

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
    Technisches Denkmal

    Mit der originalgetreuen Wiedererrichtung des historischen Pferdegöpels wird ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte lebendig.

    Marienberg OT Lauta

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Foto eines Klinker-Ensembles mit Förderturm und sich anschließenden niedrigeren Industriebauten, daneben steht ein weiterer, aus Stahl konstruierter Turm.

    KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
    Museum

    Das Museum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der „Schwarzen Diamanten“ Sachsens.

    Oelsnitz/Erzgebirge

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Wildeck mit Ausstellungen und Bergfried
    Museum

    Schloss und Schlossgarten laden zu einem Besuch ein. Während die Räume durch ihre Renaissancedecken beeindrucken, kann in den Schauwerkstätten alte Handwerkskunst besichtigt werden. Hauptanziehungspunkt ist die Motorradausstellung 'MotorradTräume'.

    Zschopau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
    Museum

    Der Besucher kann sich zu Themen der Textilherstellung informieren und die Herstellung textiler Produkte auf den historischen Maschinen erleben. Der zweite Ausstellungsbereich zum legendären Sachsenring zeigt Aktivitäten entlang der Rennstrecke.

    Hohenstein-Ernstthal

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht eines zweistöckigen Eckgebäudes im Gründerzeit-Stil

    Schatzhaus Erzgebirge
    Museum

    Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.

    Eibenstock

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Saigerhütte Olbernhau mit Kupferhammer
    Technisches Denkmal

    Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in Europa! Über 20 historische Einrichtungen umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer.

    Olbernhau OT Grünthal

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 14
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025