Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (3)
    • Chemnitz Stadt (3)
    • Dresden Stadt (8)
    • Erzgebirgskreis (3)
    • Görlitz Landkreis (3)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (3)
    • Meißen Landkreis (1)
    • Mittelsachsen Landkreis (7)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (1)
    • Vogtlandkreis (1)
    • Zwickau Landkreis (4)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (17)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (6)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (6)
  • Sächsisches Elbland (9)
  • Vogtland (1)
  • Chemnitz (3)
  • Dresden (8)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (10)
  • Leipzig (3)
  • Leipziger Raum (2)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (2)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (6)
  • Vogtland-Zwickau (5)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 39 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden

    Ein Ort höchster biologischer Vielfalt mitten in Dresden. Eine grüne Oase zum Spazierengehen, Staunen und Lernen. Ein Anziehungspunkt für 100.000 Pflanzenfreunde im Jahr. Der Botanische Garten der TU Dresden steht Besuchern täglich kostenfrei offen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Palais im Großen Garten

    Das Skulpturenlapidarium gibt einen Einblick in das bildhauerische Schaffen in Sachsen vom ausgehenden 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Mineralogisch-Geologische Sammlungen Zwickau

    Büschelförmiger Kalkspat, große Bleche von gediegenem Kupfer und allein sechs Vitrinen voller prächtig gefärbter Minerale und Edelsteine, dazu versteinerte Pflanzen und Tiere - das Museum zeigt faszinierende Schätze der Erde.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Schloss Augustusburg

    Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt.

    Augustusburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

    Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Adam-Ries-Museum

    Die „Schatzkammer der Rechenkunst“ beherbergt Originalausgaben aller drei Rechenbücher von Adam Ries und weiterer seiner Schriften.

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Außenansicht eines dreistöckigen Gründerzeitgebäudes mit Glockentürmchen, das ursprünglich als Schule fungierte

    Museum

    Oberlausitzer Forstmuseum

    Das Museum widmet sich der langen Tradition der Waldnutzung in der Oberlausitz, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht.

    Sohland an der Spree OT Neudorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Außenansicht eines repräsentativen historischen Gebäudes mit zentralem Eingangsportal und symmetrisch angeordneten Seitenflügeln

    Museum

    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

    Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden beherbergen eine Sammlung für Mineralogie und Geologie, die ca. 500.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien umfasst, sowie eine Sammlung für Tierkunde, die mehr als sechs Millionen Objekte umfasst.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Granitabbaumuseum Königshainer Berge

    Hören Sie von schwerer Arbeit im Steinbruch. Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits - und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen.

    Königshain

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023