Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (8)
    • Chemnitz Stadt (5)
    • Dresden Stadt (8)
    • Erzgebirgskreis (15)
    • Görlitz Landkreis (10)
    • Leipzig Landkreis (8)
    • Leipzig Stadt (7)
    • Meißen Landkreis (9)
    • Mittelsachsen Landkreis (10)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (9)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (12)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (36)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (18)
  • Sächsische Schweiz (7)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (25)
  • Sächsisches Elbland (23)
  • Vogtland (7)
  • Chemnitz (5)
  • Dresden (8)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (24)
  • Leipzig (7)
  • Leipziger Raum (19)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (18)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (18)
  • Vogtland-Zwickau (17)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

73 bis 81 von 116 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Sächsisches Weingutmuseum Hoflößnitz

    Die Hoflößnitz - Zentrum der Sächsischen Weinkulturlandschaft - Bio-Weingut*Sächsisches Weinbaumuseum*Restaurant*Gästehaus

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Neben einem Objektschild mit der Aufschrift "Werkzeuge der Bergleute. Fundorte: Alte Stollen im Auer Gebiet" befinden sich mehrere historische Eisenwerkzeuge.

    Stadtmuseum Aue

    Das Museum informiert den Besucher auf zwei Gebieten: Im ersten erfährt man Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren bis zur Zeit des Uranabbaues.

    Aue-Bad Schlema OT Aue

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schunkelhaus
    Heimatstube

    Das älteste und kleinste – auf 90 Quadratmetern erbaute – Umgebindehaus in Obercunnersdorf ist das Schunkelhaus.

    Kottmar OT Obercunnersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine große Ausstellungstafel mit einem verfremdeten, verschwommenen Bild eines Reisebusses und einem Text mit der Überschrift "Freikauf aus der DDR" und einem Zitat. Es lautet Zitat "Aber andererseits sind wir natürlich keine Dummköpfe und lassen unsere Gefängnisse voll mit irgendwelchen Schmarotzern, die wir sowieso nicht brauchen... Also alles muss politisch entschieden werden, durchdacht werden. Redebeitrag von Erich Mielke auf einer MfS-Dienstbesprechung vom 12. Februar 1987." Zitat Ende.

    Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

    Der ehemalige politische Haftort mit doppelter Diktaturgeschichte (Nationalsozialismus und SBZ/DDR) ist heute ein Lernort für Demokratie.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Olbernhau

    Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge.

    Olbernhau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein Handwebstuhl, Textilmaschinen und historische Stoffe sind im Schaudepot neben Gemälden und anderen stadtgeschichtlichen Objekten in Regalen zu sehen.

    Museum der Stadt Lichtenstein

    Nach Schließung der Ausstellungsräume am Altmarkt lädt das Museum nun zur Besichtigung seines Schaudepots im Kultur.Palais.Lichtenstein ein.

    Lichtenstein/Sachsen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Museum für Angewandte Kunst
    Museum

    Mit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Haus Schminke

    Das Haus Schminke ist eines der weltweit bedeutendsten Wohnhäuser des 20. Jahrhunderts und gilt als Hauptwerk von Architekt Hans Scharoun im Bereich des privaten Wohnungsbaus.

    Löbau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Schloss Rochsburg

    Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben.

    Lunzenau OT Rochsburg

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 13
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025