Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
19 bis 27 von 46 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Schildbürger
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet.
Belgern-Schildau OT Schildau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Belgern
Schwerpunkte sind die Ur- und Frühgeschichte von Belgern, das lokale Töpferhandwerk sowie Werke des sorbischen Künstlers Friedrich Kittler.
Belgern-Schildau OT Belgern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellung „Karl Hans Janke“
Die Ausstellung 'Karl Hans Janke - Genie und Schizophrenie' zeigt seit 2007 einen kleinen Teil des Nachlasses des 'Künstler-Erfinders' von der Hubertusburg, seine Patente und Nachbauten seiner Modelle.
Wermsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig.
Wurzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Borna
Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Wilhelm Ostwald Park
PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
In Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur - den Schwind-Pavillon. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Frohburg OT Rüdigsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum „Hofmannsche Sammlung“
Das Museum 'Hofmann'sche Sammlung' geht zurück auf die Sammlung des Kohrener Bürgers, Sammlers und Originals Rudolf Hofmann. Dieser sammelte, unterstützt von seiner Frau Ursula, zeitlebens alles, was ihm aufhebens- und erhaltenswert erschien.
Frohburg OT Kohren-Sahlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Hubertusburg
Großartig wirkt die zurückhaltende höfische Eleganz dieses Juwels des sächsischen Spätbarock – auch „Sächsisches Versailles“ genannt.
Wermsdorf