Museen
127 bis 135 von 137 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Rabenstein
Am Rande eines Naherholungsgebietes erhebt sich die Burg Rabenstein. Sie war Mittelpunkt einer Ende des 12. Jahrhunderts entstandenen Lehensherrschaft. Die Burg ist wiederholt umgebaut worden.
Chemnitz OT Rabenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Handwerk und Gewerbe Museum Sagar
Das Museum dokumentiert auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerkes die Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe Ton, Eisenerz und Holz. Das Herzstück der Forst- und agrarhistorischen Schauanlage ist ein über 100 Jahre altes Sägegatter.
Krauschwitz OT Sagar
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus mit der ständigen Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums macht mit Meisterwerken der Kunst, Kostbarkeiten der Geschichte und verblüffenden Kuriositäten des 8. bis 18. Jahrhunderts den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum „Carl Swoboda“ Schirgiswalde
Im Museum wird die interessante und wechselvolle Geschichte Schirgiswaldes vorgestellt. Gezeigt werden außerdem Zeugnisse der Volkskunst und des Handwerks sowie eine Weberstube mit funktionierendem Handwebstuhl.
Schirgiswalde-Kirschau OT Schirgiswalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Augustusburg
Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt.
Augustusburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Pegau
Zwei Dauerausstellungen sind zu sehen: Die volkskundliche Exposition 'Das Leben der alten Pegauer' sowie die historische Zeitschiene 'Mammute, Mönche, Macher', welche einen Bogen von den Tundren der Eiszeit bis ins letzte Jahrhundert schlägt.
Pegau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“
Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'.
Freiberg OT Zug
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Capa-Haus
AusstellungDas Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, an Widerstand und Befreiung.
Leipzig OT Altlindenau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Festung Dresden
Historisches Gebäude/EnsembleDie unter der Brühlschen Terrasse verborgenen Teile der alten Festungsanlage werden neben den barocken Glanzlichtern Dresdens oft übersehen.
Dresden