Museen
100 bis 108 von 116 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
In Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur - den Schwind-Pavillon. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Frohburg OT Rüdigsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der schönsten Bergfestungen Europas und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage über der Elbe.
Königstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
In der früheren Volltuchfabrik wird die Geschichte der Textilindustrie Westsachsens, einer der wichtigsten deutschen Textilregionen, lebendig.
Crimmitschau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Historischer Kalkofen
Technisches DenkmalIm Technischen Denkmal Ofen 5 wird die Geschichte des mehr als 600 Jahre bestehenden Kalkgewerbes im Elbtalschiefergebirge dokumentiert.
Bahretal OT Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gohliser Schlösschen
In den Jahren 1755 und 1756 wurde das Schlösschen nach den Plänen des Leipziger Kaufmanns und Ratsbaumeisters Johann Caspar Richter erbaut. Heute zählt es zu den Höhepunkten der sächsischen Rokokobaukunst.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss und Schlossgalerie Wildenfels
Schloss Wildenfels erhebt sich auf einem Bergsporn über der Stadt. Schon von Weitem sieht man die weiße Fassade über den grünen Baumwipfeln leuchten. Mit seiner eindrucksvollen Silhouette prägt es das Stadtbild.
Wildenfels
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.
Zeithain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Hoch über dem Müglitztal thront auf einem steil abfallenden Felsen das Schloss Lauenstein – ein Kleinod sächsischer Renaissancearchitektur.
Altenberg OT Lauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Klippenstein
Das ehemalige mittelalterlichen 'Castrum Radeberch' und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten empfängt seine Besucher heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum mit vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Radeberg