Museen
28 bis 36 von 61 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Karl-May-Haus
 Das Museum, beherbergt im Geburtshaus Karl Mays, macht den historischen Rahmen erlebbar, in dem der Autor seine Romane verfasste. Hohenstein-Ernstthal 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Gneisenaumuseum
 Die kleine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohn Schildaus, Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831). Belgern-Schildau OT Schildau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Katharina-Luther-Stube
 Die Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube widmet sich der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes Martin Luther verbunden war und ihre letzte Ruhestätte in Torgau fand Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bürgermeister-Ringenhain-Haus
 Hinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
 Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig. Wurzen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Meerane
 Das Museum dokumentiert die Geschichte der Stadt Meerane wie auch die lange Geschichte der Meeraner Textilindustrie. Meerane 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
 Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum. Pirna OT Graupa 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heinrich-Hartmann-Haus
 Das Haus zeigt neben wechselnden Kunstausstellungen verschiedener Genres eine ständige Ausstellung zum Werbegrafiker Heinrich Hauptmann. Oelsnitz/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellungen im Zejler-Smoler-Haus
 Die Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa ist eine Stätte kulturellen Austauschs für deutsche und sorbische Bürgerinnen und Bürger. Lohsa 
