Museen
73 bis 81 von 116 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Meißen
Den Schwerpunkt des 1901 gegründeten Stadtgeschichtlichen Museums in der Franziskanerkirche bildet die lokale Wirtschafts-, Rechts- und Kunstgeschichte. Keramik- und Porzellanerzeugung, aber auch Weinbau und Elbefischerei nehmen breiten Raum ein.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Königshain
Die Schlossanlage besteht aus dem sogenannten 'Steinstock' sowie dem 'Renaissanceschloss', dem Barockschloss und einer Parkanlage mit Rhododendron- und Azaleengarten.
Königshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historisches Torhaus Markkleeberg
Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Gnandstein
Auf Burg Gnandstein – einer Burg wie aus dem Bilderbuch – wird der Gang durch acht Jahrhunderte zum besonderen Erlebnis.
Frohburg OT Kohren-Sahlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Freibergsdorfer Hammer
Das einzige im Freiberger Revier erhaltene funktionsfähige Hammerwerk mit Wasserrad, Schmiedehämmern, Blasebalg aus dem 16. Jahrhundert Schauschmieden inklusiv.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Die Gedenkstätte informiert über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges vor allem in der Region Leipzig.
Leipzig OT Schönefeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Dorfmuseum Zeißholz
Das Dorfmuseum Zeißholz befindet sich in einem der ältesten erhaltenen Dreiseithöfe der Oberlausitz.
Bernsdorf OT Zeißholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Haus Schminke
Das Haus Schminke ist eines der weltweit bedeutendsten Wohnhäuser des 20. Jahrhunderts und gilt als Hauptwerk von Architekt Hans Scharoun im Bereich des privaten Wohnungsbaus.
Löbau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Rochsburg
Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben.
Lunzenau OT Rochsburg