Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 36 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Priesterhäuser
Vielseitige Einblicke in die spätmittelalterliche Lebenswelt bietet das zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehörende Ensemble.
Zwickau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Schloss Wolkenstein
MuseumDas Museum informiert über die Geschichte von Schloss und Stadt. Im Schloss befinden sich außerdem die Ausstellung 'Gerichtsbarkeit im Mittelalter' und das Trauzimmer. Vor dem Schloss lädt der Kräutergarten zum Rundgang ein.
Wolkenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Freibergsdorfer Hammer
Das einzige im Freiberger Revier erhaltene funktionsfähige Hammerwerk mit Wasserrad, Schmiedehämmern, Blasebalg aus dem 16. Jahrhundert  Schauschmieden inklusiv.
Freiberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
Das Pochwerk der einstigen Fundgrube Siebenschlehen diente der Aufbereitung der abgebauten Kobalterze. Die Dauerausstellung im Pochwerksgebäude befasst sich mit der Geschichte des Kobaltbergbaus ab dem 16. Jahrhundert.
Schneeberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Burg Scharfenstein
Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens.
Drebach OT Scharfenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Stein
Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming
Hartenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schloss Waldenburg
Heute sind neben den prunkvollen Festsälen  dem Blauen und dem Gelben Saal  das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen.
Waldenburg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Schönfels
Die landschaftsprägende Burg Schönfels, 1225 erstmals urkundlich erwähnt, zeigt sich noch heute in einzigartig bewahrter Geschlossenheit.
Lichtentanne OT Schönfels
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Burgruine Frauenstein
Die Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek.
Frauenstein