Museen
28 bis 36 von 116 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
 Die Gedenkstätte informiert über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges vor allem in der Region Leipzig. Leipzig OT Schönefeld 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Baudenkmal und Museum „Reiterhaus“
 HeimatstubeDas 'Reiterhaus' ist ein Baudenkmal der Umgebindebauweise und anschauliches Beispiel der Zimmermannskunst. Es zählt zu den Kostbarkeiten des ländlichen Wohnhausbaues in der Oberlausitz und gilt als regionales Wahrzeichen. Neusalza-Spremberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss und Park Pillnitz / Schlossmuseum
 Im Schlossmuseum des Neuen Palais (1818-1826) mit Kuppelsaal, Königlicher Hofküche und Katholischer Kapelle erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte von Schloss & Park Pillnitz und das höfische Leben. Dresden OT Pillnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Rochlitz
 Historisches Gebäude/EnsembleDas hoch über dem Muldestrom thronende Schloss bietet ein weitgehend unverfälschtes Bild einer spätmittelalterlichen Schlossanlage. Rochlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum im Stasi-Bunker
 Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig. Machern 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Waldenburg
 Heute sind neben den prunkvollen Festsälen  dem Blauen und dem Gelben Saal  das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen. Waldenburg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Stolpen
 Einen Ausflug durch die Jahrhunderte bietet die ausgedehnte mittelalterliche Burganlage, Residenz meißnischer Bischöfe und sächsischer Kurfürsten, die untrennbar mit dem Naturdenkmal Stolpener Basalt verbunden ist. Stolpen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Mildenstein
 Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Burg Schönfels
 Die landschaftsprägende Burg Schönfels, 1225 erstmals urkundlich erwähnt, zeigt sich noch heute in einzigartig bewahrter Geschlossenheit. Lichtentanne OT Schönfels 
