Museen
46 bis 54 von 84 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig befindet sich seit 1990 das Museum in der 'Runden Ecke' . Es informiert über Geschichte, Struktur und Arbeitsmethoden des DDR-Geheimdienstes.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Der Komplex wurde in der NS-Zeit, in der SBZ und in der frühen DDR als Gericht, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Colditz
Bekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche.
Colditz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Die Gedenkstätte informiert über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges vor allem in der Region Leipzig.
Leipzig OT Schönefeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Der ehemalige politische Haftort mit doppelter Diktaturgeschichte (Nationalsozialismus und SBZ/DDR) ist heute ein Lernort für Demokratie.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schatzhaus Erzgebirge
Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.
Eibenstock
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Neuberin-Museum Reichenbach
Das Neuberin-Museum Reichenbach pflegt als einziges Museum in Deutschland in musealer Form das Erbe der deutschen Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuber.
Reichenbach im Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Dresden
Die ständige Ausstellung präsentiert in vier Sälen über 1.000 Exponate. Mehr als 20 Medienstationen und viele museumspädagogische Angebote schaffen unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit 800 Jahren Dresdner Geschichte zu beschäftigen.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Stolpen
Einen Ausflug durch die Jahrhunderte bietet die ausgedehnte mittelalterliche Burganlage, Residenz meißnischer Bischöfe und sächsischer Kurfürsten, die untrennbar mit dem Naturdenkmal Stolpener Basalt verbunden ist.
Stolpen