Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (19)
    • Archäologie (31)
    • Geschichte (70)
    • Kulturgeschichte (49)
    • Kunst (26)
    • Naturkunde (35)
    • Naturwissenschaft (23)
    • Persönlichkeit (22)
    • Technik (34)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (37)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 161 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf

    Das Bandweberereimuseum präsentiert die Geschichte der Bandweberei seit dem 17. Jahrhundert und zeigt die Entwicklung der Bandherstellung vom einfachen Handwebstuhl bis zum Industrieautomaten.

    Großröhrsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Die Abbildung auf dem Plakat ist ein Kupferstich aus der Renaissance, der die Grafik einer menschlichen Figur an einer Stereoskopie-Apparatur gegenübergestellt ist.

    Ausstellung

    Himmel und Horizont – Visionen und Perspektiven
    Grafiken alter Meister im Original und im 3D-Stereoblick

    Sonderausstellung mit Werken aus der Sammlung des Hans von Gersdorff zu Weicha

    Bautzen

    13. Mai 2023 bis 20. August 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Zwei keramikgefäße und einige schön verzierte Nadeln aus Metall.

    Ausstellung

    Tod & Ritual
    Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina

    Interessante Funde und Befunde aus den bronze- und eisenzeitlichen Gräbern in Niederkaina bei Bautzen.

    Bautzen

    28. Januar 2023 bis 30. April 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines farbenfrohes Gemäldes mit großen, rosafarbenen Seerosenblüten auf blauer Wasseroberfläche

    Ausstellung

    Ansgar Skiba
    Magie von Farbe und Licht

    Die Natur abgebildet in ihren wunderschönsten Farben

    Bautzen

    20. Mai 2023 bis 20. August 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Oberlausitzer Forstmuseum

    Die Waldnutzung der Oberlausitz besitzt eine lange Tradition seit den mittelalterlichen Rodungsperioden. In der Ausstellung 'Vom Samenkorn bis zur Holzernte' können Handwerkzeuge und Arbeitsgeräte der Forstwirtschaft besichtigt werden.

    Sohland an der Spree

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Pfefferkuchenmuseum

    Die Dauerausstellung im Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt bietet einen Blick in die Backstuben einer Pfefferkuchenbäckerei und noch vieles mehr.

    Pulsnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Serbski muzej – Sorbisches Museum

    Das Museum auf der Ortenburg im Herzen Bautzens ist der Geschichte und Kultur der Sorben, des mit etwa 60.000 Angehörigen kleinsten slawischen Volkes, gewidmet.

    Bautzen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels

    Die Dauerausstellung würdigt Leben und Werk des in diesem Haus geborenen, spätklassizistischen Bildhauers Ernst Rietschel (1804 – 1861).

    Pulsnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    „Alte Steinsäge“ Demitz-Thumitz

    Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er Jahre hinein betriebene Steinschleiferei zum Erlebnismuseum umgebaut.

    Demitz-Thumitz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 18
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023