Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (35)
    • Chemnitz Stadt (20)
    • Dresden Stadt (21)
    • Erzgebirgskreis (80)
    • Görlitz Landkreis (33)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (16)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (33)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (27)
    • Vogtlandkreis (13)
    • Zwickau Landkreis (35)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

19 bis 27 von 338 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Eisenbahn verbindet! – Railway connects!
    200 Jahre Eisenbahn – Eine Sonderausstellung am Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht

    Eisenbahn verbindet nicht nur räumlich, sondern vor allem ideell. Ohne die Eisenbahn wäre Europa, wie wir es kennen, völlig unmöglich!

    Chemnitz OT Hilbersdorf

    18. April 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

    Mitten im Chemnitztal zeugt ein Bahnhof aus Königlich Sächsischen Staatseisenbahn-Zeiten mit authentischer Ausstattung vom Eisenbahnbetrieb.

    Claußnitz OT Markersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum der Stadt Borna

    Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft.

    Borna

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

    Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einem Arbeitstisch sind eine Vielzahl von Lernmaterialien angeordnet, um den Tisch herum sind die Arme und Hände von mehreren Personen erkennbar.

    Schule

    Textil? Zukunft!

    Natur als Vorbild für technische Innovationen zu nutzen, ist der Grundgedanke der „Bionik“, die spielerisch entdeckt werden kann.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Außenansicht eines dreistöckigen Gebäudes mit Spitzdach, das von einer Natursteinmauer umzäunt ist. Davor steht ein großer, jahreszeitlich bedingt kahler Baum.

    Museum „Huthaus Einigkeit“

    Das Museum ist Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus im Brander Revier.

    Brand-Erbisdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Schüler legt in der historischen Schlosserwerkstatt der Dauerausstellung Hand an eine alte Maschine an.

    Schule

    Rädchen im Getriebe

    Wie kann Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt werden?

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine Schulklasse und ein erwachsener Museumsmitarbeiter stehen vor der in der Dauerausstellung inszenierten Schlosserwerkstatt mit ihren Originalmaschinen und -werkzeugen.

    Schule

    Industrialisierung in Sachsen

    Wie hat die industrielle Entwicklung die Arbeits- und Lebenswelten verändert?

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Detailaufnahme zweier großer Ventile, vor denen zwei kleine, metallenes Ölkännchen stehen.

    Schule

    Hans Dampf in allen Gassen

    Ohne Energie geht in unserem Leben nichts. Doch wie gewinnt und nutzt man sie?

    Chemnitz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 38
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025