Suche
73 bis 81 von 454 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Dr. Alfred Meiche
Das Museum gibt einen Überblick über wesentliche Abschnitte der Stadtgeschichte und der Geschichte der örtlichen Kunstblumenherstellung.
Sebnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bach-Museum Leipzig
Das Bach-Museum widmet sich dem Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Im Jahr 2010 wurde es nach 2-jähriger Sanierung und Umbau komplett neu eröffnet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Erinnerungen an Erich Seidel
Grafik und Malerei anlässlich des 130. Geburtstags des Künstlers
Erich Seidel ist bekannt für seine ausdrucksstarken Bilder und subtilen Darstellungen von Menschen, mit welchen er auch andere inspirierte.
Rabenau
16. Februar 2025 bis 28. September 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Mildenstein
Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Hermann-Vogel-Haus Krebes
PersonengedächtnisortDas Hermann-Vogel-Haus erinnert an den bekannten vogtländischen Künstler spätromantischer Prägung, der von 1854 bis 1921 lebte.
Weischlitz OT Krebes
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus
Der Zeichner Erich Ohser (1903–1944) ist geliebt für seine unter dem Pseudonym e.o.plauen veröffentlichten Bildgeschichten „Vater & Sohn“.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtlandmuseum Plauen
Das in historischen Gebäuden untergebrachte Museum beherbergt die bedeutendste Sammlung zur vogtländischen Regional- und Kulturgeschichte.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Screenshots mit Papier und Tusche
Vermittlungsangebot zur Sonderausstellung „Steine, Tusche, Papier und Pixel. Chinesische Steinabreibungen in digitalen Welten“
Leipzig OT Plagwitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Steine, Tusche, Papier und Pixel
Chinesische Steinabreibungen in digitalen Welten
Zu bestaunen sind Abreibungen von historischen Inschriften und Bildgravuren, die das chinesische Kulturleben eindrucksvoll widerspiegeln.
Leipzig OT Plagwitz
25. April 2025 bis 31. August 2025